9,99 €
Statt 15,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 15,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wie funktionieren Wahrnehmen und Verstehen im Alltag, und wie unterscheidet sich dies vom Prozess der Bildbetrachtung im Bereich der vormodernen und der modernen Kunst? Ein Prozessmodell von Alltags- und von Kunstrezeption wird auf der Grundlage vorliegender psychoanalytischer, neurowissenschaftlicher und kunstwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Der Betrachter-Seite wird die Schöpfer-Seite gegenübergestellt durch die Entwicklung eines Prozessmodells der kreativen Prozesse bei der Erstellung vormoderner und moderner Bilder. Als übergreifendes Thema für all dies wird der Umgang mit dem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.8MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie funktionieren Wahrnehmen und Verstehen im Alltag, und wie unterscheidet sich dies vom Prozess der Bildbetrachtung im Bereich der vormodernen und der modernen Kunst? Ein Prozessmodell von Alltags- und von Kunstrezeption wird auf der Grundlage vorliegender psychoanalytischer, neurowissenschaftlicher und kunstwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Der Betrachter-Seite wird die Schöpfer-Seite gegenübergestellt durch die Entwicklung eines Prozessmodells der kreativen Prozesse bei der Erstellung vormoderner und moderner Bilder. Als übergreifendes Thema für all dies wird der Umgang mit dem Befremdlichen und dem Fremden ausgemacht. Wahrnehmen und Verstehen bei moderner Kunst wird als Übungsfeld für die Integration von Erfahrungen mit dem Befremdlichen und Fremden und die Überwindung von Vorurteilen im sozialen Bereich verstanden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Studium der Psychologie (Dipl.-Psych., Dr. phil.) bis 1980 Leitung eines Projekts im Sonderforschungsbereich 24 (Sozialwissenschaftliche Entscheidungsforschung, Projektschwerpunkt: Verhandlungsverhalten, Kausal- und Verantwortungsattribution, Relevanz von Gerechtigkeit, individueller und kollektiver Rationalität bei der Verteilung gemeinsam erwirtschafteter Gewinne und Verluste; Entwicklung und empirischer Prüfung einer Theorie Intrapersonaler Kontrakte). Danach Dozent für Psychologie und Pädagog. Leiter an Privatschule für die Ausb. von Ergotherapeuten und Logopäden bis 1993. Dann zunächst Stationspsychologe und dann Leitender Psychologe an Psychosomatischer Klinik bis 2001. Abgeschlossene , Weiterbildungen in Gestalttherapie, analytische Psychotherapie (Einzel- und Gruppenanalyse), Traumatherapie/EMDR. 2001 bis 2017 niedergelassen in Praxis für Psychotherapie (Schwerpunkt Psychoanalyse ). Seit 2017 durch PTK Bayern akkreditiert als Supervisor für tiefenpsychologische Psychotherapie. Freiberuflicher Maler, Autor von Sachbüchern (Spiel, Kreativität, Psychologie), Romanen und Kurzgeschichten. Homepage/Website: https://egon-kayser.wixsite.com/meinewebsite