13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind die Gründe, dass die Hauptschule minderwertig behandelt wird? Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (2020a) besuchen mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche die Hauptschule, allerdings werden es von Jahr zu Jahr immer weniger. Das liegt unter anderem daran, dass zum einen Eltern ihre Kinder vor dem Besuch der Hauptschule bewahren möchten, zum anderen schafft die Bildungspolitik immer mehr Hauptschulen ab. In den meisten Bundesländern gibt es zwar eine…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind die Gründe, dass die Hauptschule minderwertig behandelt wird? Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (2020a) besuchen mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche die Hauptschule, allerdings werden es von Jahr zu Jahr immer weniger. Das liegt unter anderem daran, dass zum einen Eltern ihre Kinder vor dem Besuch der Hauptschule bewahren möchten, zum anderen schafft die Bildungspolitik immer mehr Hauptschulen ab. In den meisten Bundesländern gibt es zwar eine Grundschulempfehlung, welche weiterführende Schule für das Kind am besten geeignet wäre und entsprechend besuchen sollte, jedoch haben Eltern das letzte Wort und können selbst über den weiteren Bildungsweg ihres Kindes entscheiden. Aufgrund des negativen Rufs der Hauptschule sind viele Eltern der Meinung, dass auf der einen Seite ihre Kinder dort nicht gut aufgehoben sind, auf der anderen Seite die Sorge besteht, dass sie nach dem Abgang den Anforderungen der Berufswelt nicht gewachsen sind. Des Weiteren sinkt die Zahl der Hauptschüler*innen, da die Bildungspolitik immer mehr Hauptschulen abschafft. Für viele Politiker*innen ist die Schulform ein Dorn im Auge, da sie seit mehr als einem Jahrzehnt von der Gesellschaft diskreditiert wird. Folglich war das Modell der Hauptschule nicht mehr zu retten und zur Entlastung strukturierten sie die Schullandschaft um. Demzufolge haben viele Bundesländer die Hauptschule bereits abgeschafft oder sind gerade dabei diese aufzulösen, indem zahlreiche Hauptschulen geschlossen oder in andere Schulformen umgewandelt wurden bzw. werden. Ein Blick in die Zahlenreihen des Statistischen Bundesamts (2020b) zeigt, dass die Zahl der Hauptschulen in den vergangenen zehn Jahren zurückgegangen ist: 2009 befanden sich bundesweit noch ca. 4.000 Hauptschulen. Im Vergleich zum Jahr 2019 waren weniger als 2.000 Hauptschulen in Deutschland zu finden. Dafür erhöhte sich in den letzten Jahren die Zahl der integrierten [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.