15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitabschnitt von 1546 - 1552 markiert die entscheidenden Jahre des reichspolitischen Engagements von Kaiser Karl V. (1519 - 1556). Auf dem Regensburger Reichstag des Jahres 1546 unternahm er die letzten und entscheidenden diplomatischen Vorbereitungen für die Durchführung des sog. "Ketzerkrieges". Sein militärischer Triumph über den Schmalkaldischen Bund bzw. dessen Führer im…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.16MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitabschnitt von 1546 - 1552 markiert die entscheidenden Jahre des reichspolitischen Engagements von Kaiser Karl V. (1519 - 1556). Auf dem Regensburger Reichstag des Jahres 1546 unternahm er die letzten und entscheidenden diplomatischen Vorbereitungen für die Durchführung des sog. "Ketzerkrieges". Sein militärischer Triumph über den Schmalkaldischen Bund bzw. dessen Führer im Folgejahr bestärkte ihn in seiner Entschlossenheit, sowohl die seit drei Dekaden schwelende und ungelöste Religionsfrage im katholischen als auch die Auseinandersetzung um die Reichsverfassung im monarchischen Sinne zu lösen. Der Passauer Vertrag allerdings, der vom Kaiser widerwillig im August 1552 ratifiziert wurde, signalisierte nicht nur das faktische Ende des Interims, sondern auch das Scheitern der politischen Zielvorstellungen des Kaisers. In dieser Hausarbeit werde ich mich bemühen, wie schon oben angedeutet, diese entscheidenden Jahre kaiserlicher Reichspolitik darzustellen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.