Nicht lieferbar
Das audiologische Vorgespräch (eBook, ePUB) - Mosebach, Christin
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hörgeräteakustiker erfasst im audiologischen Vorgespräch die medizinische Vorgeschichte (Anamnese ) in Bezug auf die Entwicklung der Hörminderung, den gegenwärtigen Gesundheitszustand, die aktuelle Lebenssituation sowie die Wünsche und Erwartungen des Kunden an ein Hörsystem. Die durch das Gespräch mit dem Kunden gewonnenen Informationen sind wichtig, um eine spätere Versorgung und Anpassung eines Hörsystems…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.47MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hörgeräteakustiker erfasst im audiologischen Vorgespräch die medizinische Vorgeschichte (Anamnese ) in Bezug auf die Entwicklung der Hörminderung, den gegenwärtigen Gesundheitszustand, die aktuelle Lebenssituation sowie die Wünsche und Erwartungen des Kunden an ein Hörsystem. Die durch das Gespräch mit dem Kunden gewonnenen Informationen sind wichtig, um eine spätere Versorgung und Anpassung eines Hörsystems kundengerecht durchführen zu können. Abgesehen davon schafft dieses Gespräch eine gewisse Vertrauensbasis zwischen dem Hörgeräteakustiker und dem Kunden, die für die weitere gemeinsame Zusammenarbeit notwendig ist. Mit dem audiologischen Vorgespräch sollen die verschiedenen Ursachen und Symptome des Hörverlustes ergründet werden, um in der folgenden Diagnostik, der Tonaudiometrie , den Sitz eines Hörschadens eingrenzen zu können. Es stellt aber auch die Grundlage für die quantitative Bewertung eines Hörschadens dar. Ziel der vorliegenden Hausarbeit, die im Rahmen der Fachrichtung Gesundheit verfasst wurde, ist es zu klären, wie die Theorie des audiologischen Vorgesprächs in einem projektorientierten Unterricht mit einer Schülergruppe fachlich und methodisch vermittelt werden kann, so dass die Schüler bei der Durchführung des audiologischen Vorgesprächs zukünftig sicherer und kundengerecht agieren können. Im Folgenden wird der Bezug zum Modul, zu den Ausbildungs- und Fachstandards für die Fachrichtung Gesundheit hergestellt und aufgrund der Zielvorstellung der Unterrichtseinheit Leifragen formuliert. Diese werden anschließend mit Hilfe von Schülerevaluationen und Evaluationen durch die Lehrkraft in Ausbildung (LiA) beantwortet. Anhand der Ergebnisse der Evaluationen zieht die LiA Rückschlüsse für ihre weitere Unterrichtstätigkeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.