13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1.3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar (Blockseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder begegnet in der höfischen Epik des Mittelalters eine Gegenüberstellung von Kultur und Natur, Zivilisation und Primitivität, höfischer Ordnung und unhöfischem Chaos. An ausgewählten Szenen des Iwein wird deutlich gemacht, dass dieses Verhältnis nicht immer ein Gegensätzliches ist, sondern ein Integrales - so jedenfalls für Hartmann von Aue.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.26MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1.3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar (Blockseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder begegnet in der höfischen Epik des Mittelalters eine Gegenüberstellung von Kultur und Natur, Zivilisation und Primitivität, höfischer Ordnung und unhöfischem Chaos. An ausgewählten Szenen des Iwein wird deutlich gemacht, dass dieses Verhältnis nicht immer ein Gegensätzliches ist, sondern ein Integrales - so jedenfalls für Hartmann von Aue.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Tamara Niebler stammt aus einer Kleinstadt in Niederbayern. Schon in jungen Jahren fühlte sie sich zur Schriftstellerin berufen und verfasste Kurzgeschichten. Nachdem sie eine Berufsausbildung als Einzelhandelskauffrau absolviert hatte, drängte es sie, die Grenzen der heimischen Kleinstadt hinter sich zu lassen. In den Folgejahren holte Tamara Niebler das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nach und studierte gleich im Anschluss Germanistik und Philosophie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Dabei sammelte sie schon während ihres Studiums Erfahrungen im Verlagswesen und redaktionellen sowie journalistischen Schreiben. Heute betätigt sich die studierte Germanistin M.A. als Redakteurin in diversen Bereichen. Ihr Steckenpferd ist und bleibt aber die Literaturwissenschaft.