1,49 €
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,49 €
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Joseph Stoll greift die Heimatforschungen des Bensheimer Stadtarchivars Karl Blüm auf, ergänzt diese durch Überlieferungen alter Bensheimer, die er befragte, fügt eigene Untersuchungen ein und visualisiert die umfangreichen historischen Beschreibungen mithilfe von zahlreichen Zeichnungen sowie Fotos, die die mittelalterlichen Überreste Bensheims im Jahre 1940 zeigen. Gemäß Joseph Stolls Begeisterung für die Bensheimer Mundart beschreiben Gedichte die Bensheimer Stadttore.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.33MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Joseph Stoll greift die Heimatforschungen des Bensheimer Stadtarchivars Karl Blüm auf, ergänzt diese durch Überlieferungen alter Bensheimer, die er befragte, fügt eigene Untersuchungen ein und visualisiert die umfangreichen historischen Beschreibungen mithilfe von zahlreichen Zeichnungen sowie Fotos, die die mittelalterlichen Überreste Bensheims im Jahre 1940 zeigen. Gemäß Joseph Stolls Begeisterung für die Bensheimer Mundart beschreiben Gedichte die Bensheimer Stadttore.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Joseph Stoll (1879 - 1956) war gebürtiger Bensheimer und engagierte sich für seine Heimatstadt. Er war Mitbegründer des Bergsträßer Winzerfestes, Gründer der Heimatvereinigung sowie Heimatdichter und Heimatforscher. Er initiierte zahlreiche städtebauliche Maßnahmen, wie z.B. den Bau des Bürgerwehrbrunnens, die Neugestaltung des Stadtparks , der Grünanlage an der Stadtmühle mit dem Brunnen der "Fraa vun Bensem". Kritisch ist seine Rolle während des Dritten Reiches zu sehen.