16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Konzernabschluss, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Intensivierung des globalen Wettbewerbs von international tätigen Konzernen verstärken sich die Bemühungen um die knappe Ressource Kapital. Entscheidungsrelevante Informationen gewinnen für Investoren weiter an Bedeutung. Aggregierte Konzernabschlüsse, der global operierenden Unternehmen, liefern nur noch einen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Konzernabschluss, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Intensivierung des globalen Wettbewerbs von international tätigen Konzernen verstärken sich die Bemühungen um die knappe Ressource Kapital. Entscheidungsrelevante Informationen gewinnen für Investoren weiter an Bedeutung. Aggregierte Konzernabschlüsse, der global operierenden Unternehmen, liefern nur noch einen eingeschränkten Einblick in die Chancen und Risiken ihrer weltweiten Geschäftsaktivitäten. Für Investoren ergeben sich dadurch Informationsasymmetrien in einem nicht unerheblichen Ausmaß. Die Segmentberichterstattung nach IFRS 8 soll den Informationsbedarf der Investoren decken, in dem zusätzliche Informationen über einzelne Unternehmenssegmente bereitgestellt werden. Eine besondere Bedeutung kommt in diesem Kontext dem Management Approach zu. Mit dessen Unterstützung sollen Investoren in die Lage versetzt werden, Unternehmen aus der Perspektive der Geschäftsleitung zu beurteilen. Mit Hilfe der vorliegenden Arbeit soll die Segmentberichterstattung und der Management Approach systematisch dargestellt und die Auswirkungen des Managementansatzes auf die externe Berichterstattung aufgezeigt werden. Ziel ist es, die konkrete Umsetzung des Management Approach innerhalb der Segmentberichterstattung nach IFRS 8 aufzuzeigen und zu erläutern. Um die genannten Ziele zu erreichen, werden im anschließenden Kapitel die Konzeption sowie die normunabhängigen Merkmale der Segmentberichterstattung beschrieben. Im Kapitel drei erfolgt eine Einführung in die Ausprägung des Management Approach innerhalb der IFRS-Rechnungslegung. Hierzu wird vorbereitend das Grundkonstrukt des Managementansatzes beleuchtet und exemplarische Anwendungen innerhalb der IFRS veranschaulicht. Darauf aufbauend erfolgt eine kritische Darstellung möglicher Auswirkungen des Management Approach auf die externe Berichterstattung. Die Frage der genauen Umsetzung des Management Approach in der Segmentberichterstattung nach IFRS 8 wird in Abschnitt vier beantwortet. In diesem Kapitel werden die für den Management Approach zentralen Elemente innerhalb der Segmentberichterstattung näher betrachtet. Das abschließende Kapitel fasst die wesentlichen Aussagen zusammen und liefert zeitgleich einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.