5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Fachdidaktik Geschichte), Veranstaltung: HS Berlin -Geschichte „vor Ort“, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit, zu der die Exkursion durchgeführt werden soll, lautet „Aufgeklärter Absolutismus“. Laut Rahmenplan des Landes Berlin ist dies für die 2. Hälfte des 8. Schuljahres vorgesehen (Name des übergeordneten Themas dort: „Politische Wirkungen aufgeklärten Denkens im 18. Jahrhundert“ für einen Zeitraum von circa 19 Unterrichtsstunden) . In der Exkursion sollen die…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Fachdidaktik Geschichte), Veranstaltung: HS Berlin -Geschichte „vor Ort“, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit, zu der die Exkursion durchgeführt werden soll, lautet „Aufgeklärter Absolutismus“. Laut Rahmenplan des Landes Berlin ist dies für die 2. Hälfte des 8. Schuljahres vorgesehen (Name des übergeordneten Themas dort: „Politische Wirkungen aufgeklärten Denkens im 18. Jahrhundert“ für einen Zeitraum von circa 19 Unterrichtsstunden) . In der Exkursion sollen die preußisch-königlichen Lebensverhältnisse im 18. Jahrhundert ein Stück weit veranschaulicht werden, um die damalige Zeit den Schülern greifbarer zu gestalten und damit besser vermitteln zu können. Die Geschichte des Schlosses Charlottenburg, als heimat-historisch bedeutsames Objekt, soll dabei nicht unbeachtet bleiben.