12,99 €
Statt 14,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 14,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Facharbeit soll die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson in ausführlicher Abgrenzung und Wertung zu konventionellen Metapherntheorien dargestellt werden. Aristoteles, der früheste bekannte Überlieferer zur Metapher, soll, ganz der Chronologie entsprechend, zuerst Erwähnung finden. Sein Ansatz soll mit Quintilian, der die Metapher wirkungsorientierter behandelt hat, ergänzt werden. Diese beiden Ansätze wurden reduziert auf eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.11MB
Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Facharbeit soll die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson in ausführlicher Abgrenzung und Wertung zu konventionellen Metapherntheorien dargestellt werden. Aristoteles, der früheste bekannte Überlieferer zur Metapher, soll, ganz der Chronologie entsprechend, zuerst Erwähnung finden. Sein Ansatz soll mit Quintilian, der die Metapher wirkungsorientierter behandelt hat, ergänzt werden. Diese beiden Ansätze wurden reduziert auf eine Substitutionstheorie, die anschließend in Grundzügen skizziert und dann mit Einbezug wichtiger linguistischer Fachbegriffe, einer ausführlichen Kritik unterzogen wird, da in ihrer Kritik schon wesentliche Thesen der pragmatisch entwickelten Interaktionstheorie enthalten sind. Sie stellt ein bedeutender Vorläufer der kognitiven Metapherntheorie von Lakoff und Johnson dar. Um die ausführliche Abgrenzung abzuschließen wird auch sie einer Kritik unterzogen. Nun folgt die Einführung in kognitive Ansätze und anschließende Darstellung der kognitiven Metapherntheorie von Lakoff und Johnson. Schließlich soll das Thema abgeschlossen werden, indem eine ausführliche eigene Wertung der verschiedenen Ansätze hinsichtlich ihrem Nutzen und ihrer Erklärungsweite dargelegt wird. Die Schlussbemerkung dient der Danksagung. Es folgen Literaturverzeichnis und Schlusserklärung. Alle Bilder der Arbeit wurden vom Verfasser eigens für die Facharbeit angefertigt. Hervorhebungen im Text sind kursiv gedruckt. Fettgedruckte Hervorhebungen in Zitaten wurden für das einheitliche Erscheinungsbild der Arbeit in kursive Hervorhebungen umgewandelt

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.