Jana Fuhrmann
eBook, ePUB
Dann kannst du nicht mehr wegsehen (eBook, ePUB)
Fesselnder Roman über eine engagierte Tierschützerin
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dann kannst du nicht mehr wegsehen (eBook, ePUB)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.16MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Jana Fuhrmann wurde 1983 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Philosophie, Neueren deutschen Literatur und Psychologie war sie am Theater in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Aktuell ist sie Pressereferentin bei einer großen NGO und lebt mit Mann und Hund in Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann-Esslinger
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 13 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. April 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522611909
- Artikelnr.: 72303413
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Ziemlich beeindruckt ist Rezensentin Ulrike Nimz von Jana Fuhrmanns Debütroman. Dieses Buch, das sich an junge Leser richtet, will eine Lanze brechen für Tierrechte und dadurch ein Umdenken auf breiter Front bewirken. Jella heißt die Hauptfigur, von der das Buch erzählt, so Nimz, sie ist eine 16-jährige Tierschutzaktivistin, die sich immer weiter radikalisiert, in Ställen ankettet, Ferkel rettet und dabei an ihre psychischen Grenzen stößt. Ungeschönt schildert Fuhrmann der Rezensentin zufolge Jellas Weg, keineswegs ist die Protagonistin eine simple Identifikationsfigur, durchweg geht es allerdings darum, eine Gesellschaft darzustellen, die dringend veränderungsbedürftig ist. Ambitioniert ist das alles in jedem Fall, findet Nimz, doch auch wenn Fuhrmann manchmal arg viel auf einmal ins Buch passt, neben dem Coming of Age zum Beispiel auch noch ein Coming-out, bleibt die offenherzige Schreibweise stark, auch Jellas Weg zurück in die Gesellschaft nach ihrem Zusammenbruch etwa wird eindringlich dargestellt. Ein starkes Dokument jugendlichen Aufbegehrens, so das Fazit.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Broschiertes Buch
Das Cover im Farbspiel der Tiere, eine Frau mit Mütze, die unscheinbar wirkt & vieles erreichen mag. Sehr gut zum Thema & passenden Titel ausgewählt. Es macht neugierig auf den Inhalt und die Wahrheit, die viele von uns verdrängen und ausblenden.
Ich durfte eintauchen in …
Mehr
Das Cover im Farbspiel der Tiere, eine Frau mit Mütze, die unscheinbar wirkt & vieles erreichen mag. Sehr gut zum Thema & passenden Titel ausgewählt. Es macht neugierig auf den Inhalt und die Wahrheit, die viele von uns verdrängen und ausblenden.
Ich durfte eintauchen in einen sehr authentischen und wahrheitsgetreuen Roman, der fiktiv geschrieben, jedoch täglich genauso überall auf der Welt geschieht. Jana Fuhrmann zeigt die deutliche Wahrheit unseres Tierleides in einem Jugendroman auf, sehr wertschätzend gegenüber den Tieren und zum aufzeigen, was dieses bei dem Menschen, bzw. Jugendlichen hervorrufen kann. Ich habe oftmals Tränen geweint vor lauter Schmerz, da die Autorin es wirklich mit Bravour schafft, mich als Leserin in den Bann zu ziehen, das immense Tier Leid aufzuzeigen und alles so detailgetreu zu beschreiben, das einem wirklich übel werden kann. Was sind wir, was maßen wir Menschen uns an, über Tiere zu entscheiden? Sie sind Seelen wie Du & Ich, mit Gefühlen, Empfindungen und Lebensfreude, sowie tiefer und inniger Liebe verbunden mit allem. Welches Elend wir diesen Seelen gegenüber ohne Verantwortung zumuten und wie wir ihnen ihren Lebenswunsch absprechen. Ich fühle tiefe Verbundenheit mit diesen wundervollen Seelen und auch wenn bisher nur wenige Tiere gerettet werden konnten, so ist es ein Anfang, und für jedes einzelne dieser, ein ganzes, wunderschönes langes Leben! Und das zählt!
Dieses Werk ist unglaublich gut im Einklang gebracht, ob Tierrechtler, Tierschutz Arbeit, Hilfe und auch ein nicht verkraften dieses Elends. Wie reagiert ein Mensch auf hautnahes Erleben des Tierleides? Jana Fuhrmann schafft es mehr als glaubhaft die Situation, die aktueller nicht sein könnte, hautnah an die Leser heran zu tragen. Sie zeigt auf, was Freundschaft aushalten & abfangen kann & darf sowie Vertrauen und Sicherheit geben kann. Wenn wir gemeinsam dieses Thema aufgreifen und gemeinsam versuchen zu ändern, dann ist beinahe alles möglich. Bei allem Verständnis ist Aktiv sein in gutem und gesundem Maße absolut richtig und wichtig!
Die Autorin schafft es mit Umsicht und sehr leiser Stimme den Tieren Gehör zu verschaffen. Ein leichter Schreibstil hat mich mitgenommen und dieses Buch in einem Rutsch weg lesen lassen. Mit vielen Tränen, Gänsehaut & Scham habe ich die zu Papier gebrachten Zeilen, verschlungen, ich kann nicht in Worte fassen wie entsetzt ich bin und wie unfassbar ich es finde, was wir mit unseren Seelen Geschwistern machen und ihnen antun. Wir müssen nach - & umdenken, in die Veränderung gehen und zwar nicht in der Zukunft sondern Gestern! Wie ist es möglich, das wir so ein Leid erschaffen, rücksichtslos & unachtsam handeln, und das mit netten Worten ausgedrückt? Ich bin fassungslos über diese Zerstörung unseres Selbst und Allem! Und wie ist es möglich, das Menschen immer noch wegschauen und verdrängen, um weiterhin Fleisch, Fisch, Huhn, Milchprodukte und weiters zu verköstigen. Es muss viel öfter darauf hingewiesen werden!
"DANN KANNST DU NICHT MEHR WEGSEHEN" ist so emotional & authentisch geschrieben, das es unbedingt in die Welt getragen werden muss. Ein Jeder, und damit meine ich jeden einzelnen, besonders auch die Heranwachsenden, die Jugendlichen sollten dieses Buch lesen und einmal darüber nachdenken, was es wirklich bedeutet den Grill anzumachen, ein Steak oder Schnitzel zu essen. Was steht dahinter? Ist es das wert, für ein paar Minuten sogenannten Genuss (den ich nicht unterschreiben möchte) Seelen zu verletzen?
5 von 5 Sternen und noch viele tausend Sterne mehr möchte ich diesem Buch verleihen, denn es ist die Wahrheit, in fiktiver Form niedergeschrieben, die jedoch realer nicht sein könnte. Ich werde es überall empfehlen, wo es mir möglich ist, ob Menschen es nun hören wollen oder nicht, irgendwann wird auch der letzte verstehen, das es Sinn macht aufzuhören und vegan zu leben, sich einzusetzen und hin zu schauen! Davon bin ich wirklich überzeugt. Es wird viel Arbeit, doch ein guter Anfang ist gemacht und wir werden immer mehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
