Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Wie kann Inklusion im Kindergarten gelingen? Die AutorInnen präsentieren in diesem Buch grundlegende Konzepte und gelingende Praxisbeispiele zur Inklusion. Dabei stehen die Tageseinrichtungen für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt, die Aufnahme von Kindern mit Behinderungen und ihre Teilhabe an der "PeerKultur" im Mittelpunkt. Schließlich werden praktische Modelle der Inklusion beschrieben, die sich im Umgang mit schwierigen Situationen in inklusiven Gruppen bewährt haben.

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.72MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie kann Inklusion im Kindergarten gelingen? Die AutorInnen präsentieren in diesem Buch grundlegende Konzepte und gelingende Praxisbeispiele zur Inklusion. Dabei stehen die Tageseinrichtungen für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt, die Aufnahme von Kindern mit Behinderungen und ihre Teilhabe an der "PeerKultur" im Mittelpunkt. Schließlich werden praktische Modelle der Inklusion beschrieben, die sich im Umgang mit schwierigen Situationen in inklusiven Gruppen bewährt haben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Max Kreuzer, Dipl.-Psych., lehrt Heil- und Sonderpädagogik an der Hochschule Niederrhein Dr. Borgunn Ytterhus, Ph. D. Professorin für Soziologie am Inst. für Soziale Arbeit und Gesundheitswiss. an der Technisch-Naturwiss. Univ. (NTNU), Trondheim / Norwegen