13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: Sehr gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Insitut für Wirtschaftsinformatik und Anwendungssysteme), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Experten sind der Meinung, dass die Software-Industrie in einer Krise steckt. Trotz der rasanten Weiterentwicklung von Computerprogrammen, scheitert dennoch eine Vielzahl von Softwareprojekten. Eine Umfrage unter 600 Firmen ergab, dass 35 Prozent von diesen mindestens ein fehlgeschlagenes Projekt hatten. Jennkis, Naumann und Whetherbe befragten die Entwickler von 72…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: Sehr gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Insitut für Wirtschaftsinformatik und Anwendungssysteme), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Experten sind der Meinung, dass die Software-Industrie in einer Krise steckt. Trotz der rasanten Weiterentwicklung von Computerprogrammen, scheitert dennoch eine Vielzahl von Softwareprojekten. Eine Umfrage unter 600 Firmen ergab, dass 35 Prozent von diesen mindestens ein fehlgeschlagenes Projekt hatten. Jennkis, Naumann und Whetherbe befragten die Entwickler von 72 Information-System Entwicklungsprojekten in 23 größeren amerikanischen Firmen. Dabei wurde herausgefunden, dass diese Projekt normalerweise 10,5 Monate dauerten. Über 70 Prozent der Projekte benötigten weniger als 1.000 Manntage und auch die Benutzer dieser Systeme waren in 72 Prozent der Fälle zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit den Systemen. Die Aufwendungen waren im Schnitt um 36 Prozent höher als geplant. Der Zeitplan wurde in den meisten Fällen um 22 Prozent überschritten. Was in dieser Studie allerdings nicht berücksichtigt wurde waren die Gründe, die zu diesen Verzögerungen führten.