13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für deutsche Philologie II), Sprache: Deutsch, Abstract: Der emblematische Kupferstich der Courasche, bestehend aus der pictura, dem inscriptio in Form einer Banderole und dem subscriptio auf der Rückseite des Titelblatts, ist allegorisch angelegt. Auch wenn nicht genau zu klären ist, inwieweit Grimmelshausen bei dem Entwurf des Titelkupfers mitgewirkt hat, so scheint die in der Allegorie intendierte Anregung zur Reflexion ganz im Sinne des…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.18MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für deutsche Philologie II), Sprache: Deutsch, Abstract: Der emblematische Kupferstich der Courasche, bestehend aus der pictura, dem inscriptio in Form einer Banderole und dem subscriptio auf der Rückseite des Titelblatts, ist allegorisch angelegt. Auch wenn nicht genau zu klären ist, inwieweit Grimmelshausen bei dem Entwurf des Titelkupfers mitgewirkt hat, so scheint die in der Allegorie intendierte Anregung zur Reflexion ganz im Sinne des Autors zu liegen. Bei der Deutung des Titelbildes aus dem Roman heraus muss allerdings berücksichtigt werden, dass das Kupfer, obwohl der "Trutz-Simplex" von Courasche als Gegenschrift zur Männerwelt des Simplicissimus-Romans erdacht wurde, im Wesentlichen durch die Frauenvorstellung des fiktiven männlichen Autors und Mittlers Philarchus Grossus von Trottenheim bestimmt ist. Somit ist der Leser wie so oft bei Grimmelshausen vor die Aufgabe gestellt, die Geister unterscheiden zu lernen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.