14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit den unmittelbaren Auswirkungen unseres alltäglichen Lebensstils vor Augen entwickelte sich in der Gesellschaft ein Bewusstsein dafür, dass mehr Verantwortung gegenüber unserer Welt übernommen werden muss. Gesellschaftliche Werte bekamen andere Gewichtungen, neue Bedeutungen. Dieser Wertewandel begann bei Einzelnen, führte zu einer Kollektivmeinung und fordert heute von wirtschaftlichen Akteuren sich verantwortungsbewusst gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu verhalten. Menschenrechte sollen gewahrt, Ressourcen gespart und der Arbeiter wieder zum Menschen gemacht werden, den das…mehr

Produktbeschreibung
Mit den unmittelbaren Auswirkungen unseres alltäglichen Lebensstils vor Augen entwickelte sich in der Gesellschaft ein Bewusstsein dafür, dass mehr Verantwortung gegenüber unserer Welt übernommen werden muss. Gesellschaftliche Werte bekamen andere Gewichtungen, neue Bedeutungen. Dieser Wertewandel begann bei Einzelnen, führte zu einer Kollektivmeinung und fordert heute von wirtschaftlichen Akteuren sich verantwortungsbewusst gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu verhalten. Menschenrechte sollen gewahrt, Ressourcen gespart und der Arbeiter wieder zum Menschen gemacht werden, den das gesellschaftliche Zusammenleben und das Leben der zukünftigen Generationen interessiert. Auf dieser Basis lassen sich zwei unternehmerische Verantwortungskonzepte ausmachen: Die Corporate Social Responsibility und das Social Business. Zwei Begriffe, die sich ihren Weg in den Wirtschaftsalltag bahnten und heute nicht mehr wegzudenken sind. Doch was ist 'Corporate Social Responsibility' und was verstehen wir unter 'Social Business'? Gibt es einen fließenden Übergang zwischen diesen Begriffen oder lassen sie sich klar voneinander abgrenzen? Intention dieses Buches ist es, mithilfe von Theorie- und Praxisverständnis einen Kriterienkatalog zur Abgrenzung der Begriffe Corporate Social Responsibility und Social Business zu erstellen. Hierzu werden die einzelnen Begriffe zunächst separat betrachtet. Wo kommen sie her und wie haben sie sich entwickelt? Folgend wird, basierend auf literarischen Quellen und Experteninterviews, auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Konzepte eingegangen. Die herausgearbeiteten Merkmale dienen als Grundlage für einen Katalog, welcher anhand diverser Kriterien Fragen aufwirft, deren Beantwortung die Unterteilung in Corporate Social Responsibility und Social Business ermöglicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Caroline Priese, Jahrgang 1989, ist als Public Relations & Marketing Director tätig. Schon während ihres Medienmanagement Studiums an der MD.H Berlin interessierte sie sich für die Themen Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung, speziell für die Aspe