Statt 42,95 €**
29,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Intention der vorliegenden Arbeit war es, zu prüfen, ob "Cause related Marketing" für Unternehmen eine Möglichkeit darstellen kann, moralisches Handeln mit ökonomischem Erfolg zu vereinen. Resultat der Untersuchungen war, dass die Durchführung einer CrM-Kampagne für Unternehmen eine Absatzsteigerung sowie eine Imageverbesserung hervor bringen kann. Voraussetzung ist, dass bestimmte Erfolgsfaktoren, wie z. B. eine glaubhafte Umsetzung oder…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Intention der vorliegenden Arbeit war es, zu prüfen, ob "Cause related Marketing" für Unternehmen eine Möglichkeit darstellen kann, moralisches Handeln mit ökonomischem Erfolg zu vereinen. Resultat der Untersuchungen war, dass die Durchführung einer CrM-Kampagne für Unternehmen eine Absatzsteigerung sowie eine Imageverbesserung hervor bringen kann. Voraussetzung ist, dass bestimmte Erfolgsfaktoren, wie z. B. eine glaubhafte Umsetzung oder die Marken-Themen-Passung, beachtet werden. Gleichzeitig handelt das Unternehmen moralisch, in dem es von jedem verkauften Produkt einen Anteil an eine gemeinnützige Organisation spendet. Zudem hat sich heraus gestellt, dass "Cause related Marketing" das Potential bietet, zu einer Triple-Win-Situation zu führen: Neben der Win-Situation für die Unternehmen, erhalten die kooperierenden Non-Profit-Organisationen neue Spendengelder, sowie eine größere Aufmerksamkeit. Aber auch die Konsumenten profitieren, indem sie einen ethischen Zusatznutzen erzielen und mit einem "guten Gefühl" konsumieren können.