18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: "Aus Marketing-Sicht ist für eine erfolgreiche Unternehmensführung die Ausrichtung auf die Zufriedenheit des Kunden eine entscheidene Voraussetzung." Dafür ist es wichtig zu wissen, welche Ansprüche Kunden an ein Produkt stellen, um es optimal an ihre Bedürfnisse anpassen zu können. "Jedes von einem Unternehmen erstellte Gut kann als eine Kombination aus spezifischen Produkteigenschaften…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: "Aus Marketing-Sicht ist für eine erfolgreiche Unternehmensführung die Ausrichtung auf die Zufriedenheit des Kunden eine entscheidene Voraussetzung." Dafür ist es wichtig zu wissen, welche Ansprüche Kunden an ein Produkt stellen, um es optimal an ihre Bedürfnisse anpassen zu können. "Jedes von einem Unternehmen erstellte Gut kann als eine Kombination aus spezifischen Produkteigenschaften mit bestimmten Merkmalsausprägungen charakterisiert werden." Dabei messen Konsumenten jeder Eigenschaft und Ausprägung verschiedene Nutzen bei. Aus diesem Grund wurde die Conjoint-Analyse entwickelt. Sie ermöglicht es, den Anteil einzelner Eigenschaften am Gesamtnutzen zu berechnen, um das aus Kundensicht "optimale" Produkt zu entwickeln. Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich zur Heranführung an das Thema Conjoint-Analyse zunächst mit den Themen Marktforschung versus Marketingforschung und stellt im dritten Abschnitt die Präferenz als ein wesentliches Konstrukt zur Erklärung des Kaufverhaltens dar. Nachdem im vierten Teil dieser Arbeit wesentliche Eigenschaften der Methode aufgezeigt wurden, werden im fünften Abschnitt der Ablauf einer Conjoint-Analyse und die wesentlichen Schritte einzeln veranschaulicht und ausführlich erläutert. Dann werden die wesentlichen Vor- und Nachteile des Verfahrens zusammenfassend aufgezeigt. Anschließend werden Weiterentwicklungen der klassischen Conjoint-Analyse kurz skizziert. Des Weiteren werden im siebten Abschnitt Anwendungsbeispiele und konkrete Anwendungen in der Praxis dargestellt, bevor die Eignung als Marktforschungsinstrument Inhalt des letzten Kapitels ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.