-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Aufgrund der immer stärker zunehmenden Bedeutung von ökologischen Aspekten sind Unternehmen auf Informationen angewiesen, wie sich ihre Tätigkeit auf die Umwelt auswirkt. Um solche umweltrelevanten Informationen den unterschiedlichen Funktionsträgern eines Unternehmens in aufbereiteter Form zur Verfügung stellen zu können, sind spezielle Instrumente erforderlich, die man als betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) bezeichnet. Im ersten Teil seines Buchs stellt Heiko Löchelt unterschiedliche funktionale und DV-architektonische Ausprägungsformen von betrieblichen Umweltinformationssystemen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 25.28MB
Produktbeschreibung
Aufgrund der immer stärker zunehmenden Bedeutung von ökologischen Aspekten sind Unternehmen auf Informationen angewiesen, wie sich ihre Tätigkeit auf die Umwelt auswirkt. Um solche umweltrelevanten Informationen den unterschiedlichen Funktionsträgern eines Unternehmens in aufbereiteter Form zur Verfügung stellen zu können, sind spezielle Instrumente erforderlich, die man als betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) bezeichnet. Im ersten Teil seines Buchs stellt Heiko Löchelt unterschiedliche funktionale und DV-architektonische Ausprägungsformen von betrieblichen Umweltinformationssystemen dar und diskutiert die methodischen und DV-technischen Probleme, die sich bei Entwicklung und Einsatz solcher Systeme ergeben. Im zweiten Teil beschreibt er Konzeption und Realisierung eines selbst entwickelten betrieblichen Umweltinformationssystems, das neben operativen Aufgaben des betrieblichen Umweltschutzes die computergestützte Realisierung eines Öko-Controlling unterstützt. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt dabei in den Bereichen "Bewertung" und ""Maßnahmenplanung".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Heiko Löchelt promovierte bei Prof. Dr. Roland Fahrion am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Heidelberg. Er ist als Anwendungsentwickler bei der SAP AG tätig.