15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Medien und insbesondere Computer spielen außerschulisch bereits eine große Rolle im Leben von Kindern und Jugendlichen. Sie dienen zur Kommunikation, durch Emails oder Chat, zur Unterhaltung, durch Spiele oder verschiedene Internetangebote, aber auch zum Lernen. Die Lernmöglichkeiten mit dem Computer sind sehr vielfältig. Es gibt einfache Lern- sowie Textverarbeitungsprogramme wie zum Beispiel das Schreibprogramm…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Medien und insbesondere Computer spielen außerschulisch bereits eine große Rolle im Leben von Kindern und Jugendlichen. Sie dienen zur Kommunikation, durch Emails oder Chat, zur Unterhaltung, durch Spiele oder verschiedene Internetangebote, aber auch zum Lernen. Die Lernmöglichkeiten mit dem Computer sind sehr vielfältig. Es gibt einfache Lern- sowie Textverarbeitungsprogramme wie zum Beispiel das Schreibprogramm Word,Lernsoftware für alle Fächer und alle Klassenstufen bis hinzu Musikprogrammen die dem Nutzer sogar das Komponieren von klassischen Stücken erlernen lassen. Kinder sind beim entdecken solcher Programme viel vorbehaltsloser und neugieriger als Erwachsene. Sie schaffen es ganz schnell sich in dervirtuellen Lernweltzu Recht zu finden und entwickeln dabei unter anderem Medienkompetenz, die heute zu einen der wichtigsten Schlüsselqualifikationen zählt. In dieser Hausarbeit beschäftige ich mit Medienerziehung und Mediendidaktik, die zur Medienkompetenz der Schüler führen soll und zeige die Nützlichkeit des Mediums Computer im Deutschunterricht, im Hinblick auf Textverarbeitung und Lernsoftware, auf. Danach stelle ich einige Lernprogramme für den Primarbereich vor. Abschließen werde ich mit einem Fazit das meine persönliche Einstellung zu dieser Thematik wiedergibt.