Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Coaching von Führungskräften, Sprache: Deutsch, Abstract: Coaching ist ein moderner Begriff, der heutzutage in aller Munde ist. Viele Menschen kennen diesen Begriff in erster Linie aus dem Sport, wo beispielsweise der Lieblingssportverein von einem Coach betreut wird. Aber auch im wirtschaftlichen Alltag hört man immer öfters, dass Führungskräfte und Topmanager gecoacht werden. Die Gründe dafür, warum…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.82MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Coaching von Führungskräften, Sprache: Deutsch, Abstract: Coaching ist ein moderner Begriff, der heutzutage in aller Munde ist. Viele Menschen kennen diesen Begriff in erster Linie aus dem Sport, wo beispielsweise der Lieblingssportverein von einem Coach betreut wird. Aber auch im wirtschaftlichen Alltag hört man immer öfters, dass Führungskräfte und Topmanager gecoacht werden. Die Gründe dafür, warum Coaching, als besondere Form der Beratung, in den letzten Jahren immer mehr nachgefragt wird, liegt vor allemin unserer immer komplexer werdenden Welt begründet. Gleichzeitig spielt der Faktor Zeit, im Sinne des Ausspruches "Zeit ist Geld", in diesem Zusammenhang eine immer wichtigere Rolle. Diese veränderten Rahmenbedingungen sind von den meisten Unternehmen wahrgenommen worden. Alte Weiterbildungsmaßnahmen bringen nicht mehr den erhofften Erfolg und führen zu einer Umorientierung in der Personalentwicklung. Coaching ist dabei eine Antwort auf denveränderten und nachgefragten Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistung.Ebenso wie unsere Umwelt befindet sich auch das Coaching in einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll auf eine besondere Form des Coachings, dem Virtuellen Coaching, eingegangen werden. Zu Beginn gibt der 2. Abschnitt eine aussagekräftige Definition zum Verständnis des Begriffes "Coaching", sowie einen Überblick über den Verlauf der Entwicklung vom Coaching zum Virtuellen Coaching. Daran folgt die Vorstellung der Konzeption des Virtuellen Coachings, sowie eine Darstellung möglicher Anwendungsfelder innerhalb dieses Konzeptes. Abschnitt 3 konzentriert sich dann auf ein ganz spezielles Anwendungsfeld innerhalb des Virtuellen Coachings, nämlich dem Virtuellen Führungscoaching. Das hinter dem Virtuellen Führungscoaching stehende Konzept wird ausführlich vorgestellt und bewertet. Dieser Teil soll den Schwerpunkt der Arbeit darstellen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Schmidt ist Ornithologe und arbeitet als freier Biologe, Sachbuchautor und Fotograf in Hamburg.