15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Performance Management), Veranstaltung: Coaching als Instrument der Persönlichkeitsentwicklung (Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist in Protokoll über Coachingsitzungen zur Persönlichkeitsentwichlung. Für das nullte Gespräch haben die Klientin und ich uns das erste Mal im privaten Rahmen getroffen. Als ehemalige Arbeitskolleginnen kennen wir uns bereits flüchtig. Zwischen uns war immer Sympathie vorhanden, jedoch kaum…mehr

Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Performance Management), Veranstaltung: Coaching als Instrument der Persönlichkeitsentwicklung (Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist in Protokoll über Coachingsitzungen zur Persönlichkeitsentwichlung. Für das nullte Gespräch haben die Klientin und ich uns das erste Mal im privaten Rahmen getroffen. Als ehemalige Arbeitskolleginnen kennen wir uns bereits flüchtig. Zwischen uns war immer Sympathie vorhanden, jedoch kaum privater Kontakt. Dadurch, dass wir uns bereits kennen, war es einfach Vertrauen aufzubauen. Die Klientin A.B. ist weiblich, 19 Jahre alt und Studentin. Nach meiner Einschätzung ist die Klientin eine eher emotional gesteuerte Persönlichkeit, was ich in der Auswahl der Gesprächsführung und Tools während der Sitzungen berücksichtigen werde. So kann ich gewährleisten, dass die Klientin einen affektiven Zugang zu ihrem Thema erhält. Zu Beginn erfrage ich, was sich die ob sie Vorerfahrungen mit Coaching hat was sie verneint. Ich erzähle ihr, dass das Coaching im Rahmen einer universitären Veranstaltung stattfindet, in der wir einen ersten Eindruck vom Coaching erhalten haben und nun selber coachen dürfen. Ich frage die Klientin nach ihrer Motivation an diesem Coaching teilzunehmen. Sie hat ein Anliegen, bei dem sie sich nach ihrer Aussage immer im Kreis dreht und nicht zu einer Lösung kommt. Die Klientin denkt über einen Auszug aus ihrer aktuellen Wohngemeinschaft (WG) nach und sieht dabei allerlei Probleme, die folgen könnte. Ich schlussfolgere daraus für mich, dass es für ein Coaching angemessenes Thema ist und ich jegliche psychische Erkrankung an dieser Stelle ausschließen kann. Ich weise sie daraufhin, dass es im Laufe der Sitzungen zu Fragen kommen kann, die für sie unerwartet oder ungewöhnlich erscheinen könnten. Daher bitte ich sie, sich darauf einzulassen und mir als Coach und dem Prozess zu vertrauen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.