Nicht lieferbar
Clean SAPUI5 (eBook, ePUB) - Bertolozi, Daniel; Buchholz, Arnaud; Haeuptle, Klaus; Jordão, Rodrigo; Lehmann, Christian; Vaithianathan, Narendran Natarajan
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Optimieren Sie Ihren SAPUI5-Code für bessere Lesbarkeit und Wartbarkeit! Entdecken Sie bewährte Methoden von Experten in diesem Buch, um JavaScript-Funktionen effektiv zu nutzen und Ihren SAPUI5-Code zu verbessern. Module, Klassen, Funktionen, Namen, Variablen, Literalen, Kommentaren, Code-Metriken: Übernehmen Sie Best Practices für Formatierung, Testen, Implementierung und vieles mehr!
Aus dem Inhalt:
JavaScript | Module und Klassen | Funktionen | Namensgebung | Variablen und Literale | Kontrollstruktur | Fehlerbehandlung | Formatierung | Statische Code-Prüfung | Testen | Implementierung
…mehr

Produktbeschreibung
Optimieren Sie Ihren SAPUI5-Code für bessere Lesbarkeit und Wartbarkeit! Entdecken Sie bewährte Methoden von Experten in diesem Buch, um JavaScript-Funktionen effektiv zu nutzen und Ihren SAPUI5-Code zu verbessern. Module, Klassen, Funktionen, Namen, Variablen, Literalen, Kommentaren, Code-Metriken: Übernehmen Sie Best Practices für Formatierung, Testen, Implementierung und vieles mehr!

Aus dem Inhalt:

  • JavaScript
  • Module und Klassen
  • Funktionen
  • Namensgebung
  • Variablen und Literale
  • Kontrollstruktur
  • Fehlerbehandlung
  • Formatierung
  • Statische Code-Prüfung
  • Testen
  • Implementierung



Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Klaus Häuptle ist Entwickler, Trainer und Product Owner im Bereich Anwendungsentwicklung. Für SAP hat er an der Entstehung verschiedener Produkte mitgewirkt, die auf unterschiedlichen Technologien basierten. Er unterstützt die SAP-Community dabei, Wissen zu teilen und Methoden und Arbeitsmittel zu verbessern. Unter anderem beeinflusste er die Verbesserung der Testmöglichkeiten für ABAP, SAP HANA und SAPUI5. Zusammen mit Florian Hoffmann entwickelte er einen zunächst internen Clean-ABAP-Leitfaden, der später als Open-Source-Projekt veröffentlicht wurde und als Grundlage dieses Buches dient.

Rodrigo Jordão arbeitet als Development Architect bei SAP. Aktuell ist er im Bereich Integrated Business Planning (IBP) mit Schwerpunkt auf dem SAP Supply Chain Control Tower tätig. Im Rahmen seiner Karriere bei SAP war er an der Entwicklung verschiedener SAP-Produkte beteiligt - von branchenspezifischen Lösungen wie SAP Intellectual Property Management bis hin zu grundlegenden Komponenten wie SD. Zuvor arbeitete als Webentwickler mit Perl and Java sowie als Berater mit Microsoft.