5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: unbenotet, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Vom Gabentausch zur Korruption. Geschenke und Macht in der Antike., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Quellengrundlage des Essays ist Ciceros Rede "Pro Plancius", die er als Verteidigungsrede für Gnaeus Plancius in einem Gerichtsprozess gehalten hat. Gnaeus Plancius wurde beschuldigt, seine Wahl zum Ädil durch Bestechung beeinflusst zu haben. Der Essay ordnet die Rede Ciceros in ihren historischen Kontext ein und…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: unbenotet, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Vom Gabentausch zur Korruption. Geschenke und Macht in der Antike., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Quellengrundlage des Essays ist Ciceros Rede "Pro Plancius", die er als Verteidigungsrede für Gnaeus Plancius in einem Gerichtsprozess gehalten hat. Gnaeus Plancius wurde beschuldigt, seine Wahl zum Ädil durch Bestechung beeinflusst zu haben. Der Essay ordnet die Rede Ciceros in ihren historischen Kontext ein und liefert Informationen zu den Ambitus-Gesetzen der römischen Republik.