36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Masterthesis soll der Umgang der chinesischen Regierung mit den Angehörigen der uigurischen Minderheit in der Provinz Xinjiang untersucht werden. Im Fokus steht dabei objektiv herauszufinden, warum China sich für den gegenwärtigen Umgang mit den Uiguren entschieden hat. Dazu sollen die historischen, politischen und ideologischen Veränderungen in der Provinz Xinjiang und der Kommunistischen…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Masterthesis soll der Umgang der chinesischen Regierung mit den Angehörigen der uigurischen Minderheit in der Provinz Xinjiang untersucht werden. Im Fokus steht dabei objektiv herauszufinden, warum China sich für den gegenwärtigen Umgang mit den Uiguren entschieden hat. Dazu sollen die historischen, politischen und ideologischen Veränderungen in der Provinz Xinjiang und der Kommunistischen Partei Chinas eine Grundlage bieten. Es wird davon ausgegangen, aus konstruktivistischer Sicht eine objektive Erklärung finden zu können und diese anhand der genannten Faktoren belegen zu können. Darum soll es im ersten Kapitel gehen. Darüber hinaus soll in der Masterthesis eine Erklärung für die Reaktionen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit und zwei ihrer Mitglieder, Pakistan und der Türkei, auf den chinesischen Umgang mit der uigurischen Minderheit in Xinjiang gesucht werden. Im zweiten Kapitel der Arbeit werden die bilateralen Verträge zwischen der Organisation und der ausgewählten Staaten mit der Volksrepublik China, im Kontext der jeweiligen Situation in Xinjiang, analysiert. Durch eine theoretische Betrachtung der zwischenstaatlichen Entwicklungen aus der Perspektive der Organized Hypocrisy, sollen Schlussfolgerungen über das Verhalten der jeweiligen Akteure gezogen werden. Aus dem Kontext dieser beiden Analysen soll abschließend ein Fazit zu der Forschungsfrage der Masterthesis gefasst werden. Die Forschungsfrage der Masterthesis lautet: Wie lassen sich die Reaktionen ausgewählter Staaten der islamischen Konferenz in Bezug auf den Umgang der chinesischen Regierung mit der uigurischen Minderheit in der Provinz Xinjiang erklären?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.