16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Albstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Subunternehmen sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Täglich werden sie von anderen Unternehmen beauftragt, um spezielle Aufgaben für sie zu erledigen, entweder aus Qualitätsgründen oder weil es sich für die Unternehmen nicht lohnt, diese selbst zu erfüllen. In dieser Arbeit wird die rechtliche Vertragslage eines Subunternehmers näher erläutert. Hier wird den Fragen auf den Grund gegangen, ob neben dem beauftragenden Unternehmen noch weitere…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Albstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Subunternehmen sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Täglich werden sie von anderen Unternehmen beauftragt, um spezielle Aufgaben für sie zu erledigen, entweder aus Qualitätsgründen oder weil es sich für die Unternehmen nicht lohnt, diese selbst zu erfüllen. In dieser Arbeit wird die rechtliche Vertragslage eines Subunternehmers näher erläutert. Hier wird den Fragen auf den Grund gegangen, ob neben dem beauftragenden Unternehmen noch weitere Unternehmen an der Subunternehmer-Konstellation beteiligt sind, mit wem in diesem Fall Verträge zustande kommen und wie selbständig diese rechtlich sind. Ferner werden die beiden rechtlichen Grundlagen beschrieben, nach denen ein Subunternehmervertrag abgeschlossen werden kann und unter welchen Voraussetzungen eine Vertragsbeziehung mit einem Subunternehmen überhaupt zustande kommen darf. Des Weiteren wird geklärt, wie aussichtsreich die Position des Subunternehmens in der Baubranche ist und welche Risiken den Subunternehmer nach Vertragsabschluss erwarten. Im Hinblick darauf wird schließlich abgewägt, ob es sich lohnt ein Subunternehmen mit baugewerblichem Schwerpunkt zu gründen, oder ob eine gewöhnliche Unternehmung aufgrund der Risikobehaftung eines Subunternehmens nicht doch die bessere Alternative darstellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.