Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Marketingtrends & Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der mobile Endgeräte für jeden Einzelnen nahezu unerlässlich werden, müssen sich Unternehmen dieser Veränderung anpassen. Strategien, gerade hinsichtlich im Bereich des Marketings, die bisher angewendet wurden müssen an die heutigen Gegebenheiten angepasst werden. Das Smartphone, ein…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Marketingtrends & Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der mobile Endgeräte für jeden Einzelnen nahezu unerlässlich werden, müssen sich Unternehmen dieser Veränderung anpassen. Strategien, gerade hinsichtlich im Bereich des Marketings, die bisher angewendet wurden müssen an die heutigen Gegebenheiten angepasst werden. Das Smartphone, ein Musterbeispiel der mobilen Endgeräte, ist eines der wichtigsten Medien für viele Menschen geworden. Noch nie wurde ein Medium mit einer solchen Intensität genutzt und ist für viele Individuen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mobile Endgerät bieten zudem eine Vielzahl von Funktionen und sind aufgrund ihrer unkomplexen Handhabung zum ständigen Begleiter geworden. Die Möglichkeit der ständigen Erreichbarkeit (ob positiv oder negativ außer Betracht gelassen) sowie ohne Zeitverlust über aktuellste Informationen und Trends informiert zu werden sind nur einige Beispiele hierfür. Für Unternehmen bieten mobile Endgeräte dadurch ein ganz neues Spektrum an Möglichkeiten sich neue Zielgruppen zu erschließen beziehungsweise mit diesen in Kontakt zu treten. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Mobil-Marketing und der Fragestellung ob Mobil-Marketing ein geeignetes Marketinginstrument ist, um neue Kunden zu akquirieren. Hierfür soll im ersten Kapitel auf die Grundlagen sowie die Entwicklung des Mobil-Marketings eingegangen werden. Das zweite Kapitel dient der Ausführung der grundlegenden Voraussetzungen und Aufführung unterschiedlicher Anwendungsmöglichkeiten. Im letzten Kapitel wird auf die Chancen sowie die Risiken eingegangen. Anschließend soll mit einem Praxisbeispiel ein Bezug zur tatsächlich gelebten Anwendung dargestellt werden.