38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Schizophrenie zählt zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen, die das Leben der Betroffenen zum Teil erheblich einschränken. Doch der Pessimismus gegenüber der Behandlung, der Rehabilitation und der allgegenwärtige Mythos der Unheilbarkeit und einer grundsätzlich schlechten Prognose sind Probleme, die die Menschen mit Schizophrenie zusätzlich in großem Maße belasten. Schizophrenie ist behandelbar, in vielen Fällen sehr gut, in anderen weniger gut, aber auch wenn die Erkrankung einen ungünstigen chronisch-rezidivierenden Verlauf genommen hat, ist eine…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Schizophrenie zählt zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen, die das Leben der Betroffenen zum Teil erheblich einschränken. Doch der Pessimismus gegenüber der Behandlung, der Rehabilitation und der allgegenwärtige Mythos der Unheilbarkeit und einer grundsätzlich schlechten Prognose sind Probleme, die die Menschen mit Schizophrenie zusätzlich in großem Maße belasten. Schizophrenie ist behandelbar, in vielen Fällen sehr gut, in anderen weniger gut, aber auch wenn die Erkrankung einen ungünstigen chronisch-rezidivierenden Verlauf genommen hat, ist eine weitgehende Wiederherstellung noch nach vielen Jahren möglich. Durch diese Diplomarbeit möchte ich über die Chancen, aber auch über die Probleme, die während der Früherkennung, Behandlung und Rückfallprophylaxe von Menschen mit Schizophrenie auftreten informieren. Meine Diplomarbeit soll einen Beitrag leisten, das negative Bild in der Gesellschaft zu entzerren. Meine Arbeit beginnt im zweiten Kapitel mit einem kurzen allgemeinen Überblick über die Schizophrenie. Diese grundsätzlichen Aspekte sind eigentlich nicht das Hauptthema meiner Arbeit, aber sie tragen zu einem wie ich finde besseren Verständnis bei. Ein kurzer Abriss über Geschichte, Symptome, Erscheinungsformen, Klassifikation und Verlauf ist meiner Ansicht nach nötig um sich ein umfassendes Bild der Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis zu machen. Etwas ausführlicher stelle ich verschiedene Theorien über die Ursachen der Erkrankung vor, die in meiner Arbeit von großer Bedeutung sind und die aktuellen Erkenntnisse der Schizophrenieforschung herausstellen. Der dritte Teil meiner Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Früherkennung der Schizophrenie und deren Behandlung. Explizit werde ich die Frühwarnsymptome der Psychosen darstellen und auf die Wichtigkeit und die Problematik der Früherkennung und frühen Diagnose eingehen. Der Behandlung von Menschen mit Schizophrenie widme ich mich im vierten Teil meiner Arbeit. Ich werde auf verschiedene Therapieformen eingehen und die jeweiligen Chancen und Schwierigkeiten herausarbeiten. Individuelle und auf jeden Patienten speziell zugeschnittene Behandlungsmethoden stehen dabei im Vordergrund und sollten aus verschiedenen Möglichkeiten die jeweils passenden Therapieangebote kombinieren. Im fünften Teil meiner Arbeit beschäftige ich mich mit der Problematik der Rückfälle von Menschen mit Schizophrenie. Insbesondere die Komplexität der [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Julia Tesch, Diplom-Sozialpädagogin, Studium im integrierten Studiengang Sozialpädadogik/Sozialarbeit an der Universität Siegen.