54,95 €
54,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
54,95 €
54,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
54,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Otto von Bismarck und Camillo Cavour gelten als Grunder des deutschen und italienischen Nationalstaats im 19. Jahrhundert. Gian Enrico Rusconi zeigt, wie der eine im stetigen Konflikt mit dem Parlament, aber mit Hilfe des machtigen preuischen Heeres, der andere aus der Kraft des piemontesischen Parlaments heraus und mit Unterstutzung des franzosischen Kaisers Napoleon III. die Bildung der Nationalstaaten vorantrieb. Dabei spannt er den Bogen von der orientalischen Krise 1853 bis zum preuisch-osterreichisch-italienischen Krieg 1866, mit dem Bismarck die kriegerische Reichsgrundungsphase begann.…mehr

Produktbeschreibung
Otto von Bismarck und Camillo Cavour gelten als Grunder des deutschen und italienischen Nationalstaats im 19. Jahrhundert. Gian Enrico Rusconi zeigt, wie der eine im stetigen Konflikt mit dem Parlament, aber mit Hilfe des machtigen preuischen Heeres, der andere aus der Kraft des piemontesischen Parlaments heraus und mit Unterstutzung des franzosischen Kaisers Napoleon III. die Bildung der Nationalstaaten vorantrieb. Dabei spannt er den Bogen von der orientalischen Krise 1853 bis zum preuisch-osterreichisch-italienischen Krieg 1866, mit dem Bismarck die kriegerische Reichsgrundungsphase begann. Im Umgang mit den Liberalen und der Presse gaben sich beide Staatsmanner diktatorisch"e; oder casaristisch"e;, wie schon die Zeitgenossen urteilten. Meisterhaft arbeitet Rusconi in seiner ubersichtlich gegliederten und klar formulierten Studie die wichtigsten Unterschiede und Ubereinstimmungen der beiden Einigungsprozesse heraus. Zu den auffalligsten Unterschieden gehort das Verhaltnis der beiden Staatsmanner zu ihren Parlamenten: Dem Konfliktminister Bismarck stand der auf eine breite parlamentarische Mehrheit gestutzte Cavour gegenuber. Zu den wichtigsten Ubereinstimmungen zahlte die selbstverstandliche Bereitschaft zum Einsatz des Krieges im Dienste der nationalpolitischen Ziele."e; Volker Sellin Die Ubersetzung des Buchs wurde gefordert von SEPS - Segretariato Europeo per le Pubblicazioni Scientifiche.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Gian Enrico Rusconi, Universität Turin; Friederike Hausmann, München
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Gustav Seibt hat Gian Enrico Rusconis Werk über Cavour und Bismarck sehr freundlich aufgenommen. Die Geschichte des gegenseitigen Einflusses der beiden Politiker bei der Gründung des deutschen und italienischen Nationalstaats im 19. Jahrhundert scheint ihm höchst instruktiv. Er findet in Rusconis glänzend geschriebener, politikwissenschaftlich orientierter Untersuchung einige Anleihen bei Max Webers Bismarck-Kritik sowie bei Karl Marx' Bonapartismus-Theorie. Im Mittelpunkt des Werks sieht er dabei die zahlreichen politisch-intellektuellen Paradoxien der beiden Nationalstaatsgründungen.

© Perlentaucher Medien GmbH
"brilliante Untersuchung" Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 28.9.2013