15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Marl früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Gegenüberstellung und Analyse der Cash-Dividende und dem Aktienrückkauf. Hierbei soll aus Unternehmens- und Anlegersicht erörtert werden, ob der Aktienrückkauf eine sinnvolle Alternative für eine Dividendenzahlung darstellt. Im zweiten Kapitel werden die zwei Instrumente der Ausschüttungspolitik vorgestellt. Darüber hinaus erfolgt eine jeweilige Einordnung zu…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.49MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Marl früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Gegenüberstellung und Analyse der Cash-Dividende und dem Aktienrückkauf. Hierbei soll aus Unternehmens- und Anlegersicht erörtert werden, ob der Aktienrückkauf eine sinnvolle Alternative für eine Dividendenzahlung darstellt. Im zweiten Kapitel werden die zwei Instrumente der Ausschüttungspolitik vorgestellt. Darüber hinaus erfolgt eine jeweilige Einordnung zu der Irrelevanz-, der Signalling-, der Transaktionskosten- und der Tax-Preference-Theorie. Im dritten Kapitel erfolgt eine Theorie-Praxis-Reflexion. Neben einer allgemeinen Untersuchung sollen die vorher abgeleiteten Hypothesen am Praxisbeispiel der Allianz SE und ihrer Ausschüttungspolitik überprüft werden. Abschließend resümiert das vierte Kapitel die gesammelten Erkenntnisse und versucht die anfängliche Fragestellung zu beantworten. Eine Einordnung in die aktuellen Entwicklungen in 2020 - bedingt durch die Corona Krise - soll hier ebenfalls erfolgen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.