78,40 €
78,40 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
78,40 €
78,40 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
78,40 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
78,40 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Zeit der Herrschaft Karls V. (1519-1556) fällt mit einer Blüte des europäischen Renaissance-Humanismus zusammen. Karls Darstellung in der Literatur, insbesondere der neulateinischen Literatur, ist bisher aber nur wenig erforscht. Dieser Band möchte mit einer Reihe von Fallstudien einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke leisten. Le règne de Charles Quint (1519-1556) est l'un des terrains les plus favorables à l'expansion européenne de l'humanisme. Cependant, la représentation de l'empereur dans la littérature, en particulier néo-latine, n'a pas encore recue toute l'attention…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.33MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Zeit der Herrschaft Karls V. (1519-1556) fällt mit einer Blüte des europäischen Renaissance-Humanismus zusammen. Karls Darstellung in der Literatur, insbesondere der neulateinischen Literatur, ist bisher aber nur wenig erforscht. Dieser Band möchte mit einer Reihe von Fallstudien einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke leisten. Le règne de Charles Quint (1519-1556) est l'un des terrains les plus favorables à l'expansion européenne de l'humanisme. Cependant, la représentation de l'empereur dans la littérature, en particulier néo-latine, n'a pas encore recue toute l'attention qu'elle mérite. Par une série d'études de cas, ce volume contribue à une connaissance plus approfondie du mythe impérial.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Marc Laureys lehrt Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn und ist Sprecher des dortigen Centre for the Classical Tradition.Prof. Dr. Virginie Leroux lehrt Neulateinische Sprache und Literatur in Paris an der Ecole Pratique des Hautes Etudes (EPHE, PSL) und leitet die Online-Zeitschrift Camenae.assoz. Prof. Dr. Florian Schaffenrath ist assoziierter Professor am Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien der Universität Innsbruck.Prof. Dr. Stefan Tilg lehrt Klassische Philologie/Latein an der Universität Freiburg i.Br.