Nicht lieferbar
Carlos Sauras Version des Carmen-Stoffes im Kontext seines filmischen Oeuvres (eBook, ePUB) - Kutzner, Ann-Katrin
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaften), 149 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Explizit als "exzellente Arbeit" vom betreuenden Prof + Co-Korrekteur gelobt, filmwissenschaftlich interdisziplinär,kulturwissenschaftlich,Romanistik,Interkultureller Ansatz der Analyse,soziokulturell,Portrait des Regisseurs, Analyse dessen Gesamtwerk nach Themen gegliedert,Einzelanalyse von Carmen mit ausführlichem Sequenzprotokoll,Einordnung des Carmen-Films in Sauras…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.75MB
Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaften), 149 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Explizit als "exzellente Arbeit" vom betreuenden Prof + Co-Korrekteur gelobt, filmwissenschaftlich interdisziplinär,kulturwissenschaftlich,Romanistik,Interkultureller Ansatz der Analyse,soziokulturell,Portrait des Regisseurs, Analyse dessen Gesamtwerk nach Themen gegliedert,Einzelanalyse von Carmen mit ausführlichem Sequenzprotokoll,Einordnung des Carmen-Films in Sauras Werk,in die Filmgeschichte überhaupt u.in einen entstehungsgeschichtlichen intertextuellen wie interkulturellen Kontext , Abstract: Carlos Saura zählt seit den 50er Jahren zu den bedeutendsten Repräsentanten des spanischen Films. Seine Filmografie kennzeichnet über Jahrzehnte hinweg eine außergewöhnliche Kontinuität und Beständigkeit3, die die politische Zensur in der Zeit nach dem spanischen Bürgerkrieg überdauert4 und sich bis heute, Carlos Saura ist 73 Jahre alt, fortsetzt. Bis zu seinem wohl größten Welterfolg Carmen von 1983 realisiert der spanische Regisseur 18 Filme. Nach Carmen folgen weitere 17. Die meisten seiner Werke finden über die eigenen Landesgrenzen hinaus breite Beachtung, sind besonders in Cineastenkreisen anerkannt und bewundert und erhielten Auszeichnungen auf den internationalen Filmfestspielen (vor allem in Berlin und Cannes).5 Carlos Saura ist der spanische Regisseur, der mit Luis Buñuel und Pedro Almodóvar den größten Weltruf genießt. Er ist neben diesen eine der kohärentesten Persönlichkeiten, die der spanische Film hervorgebracht hat. Sein Interesse gilt vor allem dem menschlichen Individuum, dessen Innenwelt er in seiner ganzen Dichte filmisch zu vermitteln vermag. Insbesondere kristallisiert sich die Darstellung von Frauenfiguren in Bezug zu deren männlichen Lebenspartnern als ein Thema heraus, das sich als roter Faden durch das Gesamtwerk Sauras hindurchzieht. Bereits in seinem Frühwerk stehen der zwischenmenschliche Austausch und die partnerschaftlichen Verhältnisse im Vordergrund der Filme, auch wenn sich hinter den Beziehungsstudien, in Anbetracht des faschistischen Systems, zu dem Saura in klarer Opposition stand, stets auch politische und sozialkritische Hinweise verbergen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.