15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Forschungslernseminar: Drama und Theater des Expressionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Begonnen wird diese Hausarbeit mit einer kurzen Beschreibung von Sternheims Leben, in der schon einige Unterschiede in der Lebensführung gegenüber "wirklicher" Expressionisten auffallen. Danach folgt eine Gegenüberstellung verschiedener Meinungen über Sternheims Stellung im Expressionismus, um…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.39MB
Produktbeschreibung
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Forschungslernseminar: Drama und Theater des Expressionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Begonnen wird diese Hausarbeit mit einer kurzen Beschreibung von Sternheims Leben, in der schon einige Unterschiede in der Lebensführung gegenüber "wirklicher" Expressionisten auffallen. Danach folgt eine Gegenüberstellung verschiedener Meinungen über Sternheims Stellung im Expressionismus, um zu zeigen wie weitläufig diese sind. Besonders wichtig erscheinen auch die Kapitel über Sternheims Kritik am Expressionismus und seine Doktrin der "eigenen nuance", auf die ich mich in der gesamten Hausarbeit immer wieder beziehen werde . Nach diesem theoretischen Teil folgt die Untersuchung von drei Werken Carl Sternheims. Ich habe exemplarisch zwei Komödien "Aus dem bürgerlichen Heldenleben" gewählt, weil diese während der expressionistischen Schaffenskrise entstanden sind und zur Bearbeitung besonders geeignet erscheinen. Zusätzlich wurde die Novelle "Vanderbilt" ausgewählt, um zu überprüfen ob die Feststellungen auch auf die Prosa Sternheims zutreffen. Zum Schluss der Hausarbeit folgt ein Fazit, in dem ich die Ergebnisse zusammenstelle und eine eigene Position zur Einordnung Sternheims beziehen werde.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.