45,00 €
45,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
45,00 €
45,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
45,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
45,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Rund 500 Österreicher absolvierten zwischen 1942 und 1945 das wohl speziellste Ausbildungslager der US-Armee im Zweiten Weltkrieg: das Military Intelligence Training Center in Camp Ritchie, Maryland. Am Ende ihres achtwöchigen Kurses kannten sie die Wehrmacht so gut wie ihre Westentasche und stellten für die Vereinigten Staaten aufgrund ihrer Sprachkenntnisse und ihres kulturellen Know-hows ein wichtiges Asset für den Kampf gegen Hitler-Deutschland dar. In dieser Studie liegt erstmals eine namentliche Erfassung aller österreichischen 'Ritchie Boys' vor - darunter prominente Namen wie Georg…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.84MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Rund 500 Österreicher absolvierten zwischen 1942 und 1945 das wohl speziellste Ausbildungslager der US-Armee im Zweiten Weltkrieg: das Military Intelligence Training Center in Camp Ritchie, Maryland. Am Ende ihres achtwöchigen Kurses kannten sie die Wehrmacht so gut wie ihre Westentasche und stellten für die Vereinigten Staaten aufgrund ihrer Sprachkenntnisse und ihres kulturellen Know-hows ein wichtiges Asset für den Kampf gegen Hitler-Deutschland dar. In dieser Studie liegt erstmals eine namentliche Erfassung aller österreichischen 'Ritchie Boys' vor - darunter prominente Namen wie Georg Kreisler, Marcel Prawy oder Eric Pleskow. Zudem wird anhand der Kriegserlebnisse ausgewählter Protagonisten die kollektive Kriegsbiografie dieser im deutschen Sprachraum bislang wenig erforschten Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime beleuchtet. Robert Lackner ist Historiker und Forschungskoordinator in Graz, wo er bis 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Austrian Center for Intelligence, Propaganda & Security Studies tätig war.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Robert Lackner ist Historiker und Forschungskoordinator in Graz, wo er bis 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Austrian Center for Intelligence, Propaganda & Security Studies tätig war.