Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Das Buch soll Unternehmern und Existenzgründern im Umgang mit der Bank helfen. Oft sind es Kleinigkeiten, die einen Finanzierungsantrag zum Scheitern bringen. Angst vor dem Finanzierungsgespräch blockieren Unternehmer, vor allem "Neulinge" in ihren Handlungen. Weder die "Kleinigkeiten" noch die Angst vor einem Bankgespräch müssen jedoch sein. Abhilfe versucht dieses Buch zu schaffen. Dabei soll das Buch nicht als betriebswirtschaftliches Lehrstück dienen. Viel mehr soll es dem Leser Mut machen und ihn durch einfache Beschreibungen von Sachverhalten, Begriffen und Vorgehensweisen motivieren und Sicherheit geben, falls der Gang zur Bank nötig wird.…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.63MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Buch soll Unternehmern und Existenzgründern im Umgang mit der Bank helfen. Oft sind es Kleinigkeiten, die einen Finanzierungsantrag zum Scheitern bringen. Angst vor dem Finanzierungsgespräch blockieren Unternehmer, vor allem "Neulinge" in ihren Handlungen. Weder die "Kleinigkeiten" noch die Angst vor einem Bankgespräch müssen jedoch sein. Abhilfe versucht dieses Buch zu schaffen. Dabei soll das Buch nicht als betriebswirtschaftliches Lehrstück dienen. Viel mehr soll es dem Leser Mut machen und ihn durch einfache Beschreibungen von Sachverhalten, Begriffen und Vorgehensweisen motivieren und Sicherheit geben, falls der Gang zur Bank nötig wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Reinhard Leinweber, Technischer Betriebswirt mit vielen Zusatzqualifikationen, blickt auf eine über mehr als 25-jährige Erfahrung als Dozent und Unternehmensberater zurück. Er will mit diesem Buch seine Erfahrungen einem größeren Publikum weiter geben. Sein Ziel ist, dem Leser die notwendigen theoretischen Hintergründe zur Beantragung von Unternehmensfinanzierungen so praktisch wie möglich zu vermitteln. Dabei will er den Leser für anstehende Bankgespräche nicht nur fachlich vorbereiten, sondern er will ihn auch positiv motivieren und ihm Mut machen.