29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat mit Hilfe eines OnlineFragebogens untersucht, inwiefern die Auswirkungen des Selbstmanagements auf Burnout-Tendenzen von den Persönlichkeitstypen nach dem BIG-FIVE-Modell abhängen. Die langanhaltende Problematik steigender Krankheitstage in Folge psychischer Erkrankungen liegt nach wie vor im medialen und empirischen Fokus. Gleichzeitig nimmt das berufliche Selbstmanagement - zuletzt auch in Folge der pandemiebedingten vermehrten Nutzung von…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat mit Hilfe eines OnlineFragebogens untersucht, inwiefern die Auswirkungen des Selbstmanagements auf Burnout-Tendenzen von den Persönlichkeitstypen nach dem BIG-FIVE-Modell abhängen. Die langanhaltende Problematik steigender Krankheitstage in Folge psychischer Erkrankungen liegt nach wie vor im medialen und empirischen Fokus. Gleichzeitig nimmt das berufliche Selbstmanagement - zuletzt auch in Folge der pandemiebedingten vermehrten Nutzung von Home-Office - zu und offenbart in bereits erfolgten Studien ein widersprüchliches Bild darüber, welche Folgen das berufliche Selbstmanagement für die psychische Gesundheit mit sich bringt. Die vorliegenden Erkenntnisse liefern eine erste Basis für weitere Forschungen, die diese vertiefen, um ein umfassenderes Bild der Wirkbeziehungen zum erfolgreichen Umgang mit Selbstmanagement im beruflichen Kontext schaffen zu können und somit zukünftig gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen zu entwickeln, die die langanhaltende Problematik steigender Krankheitstage in Folge psychischer Erkrankungen beheben können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.