15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Empirische Sozialforschung / vertikale und horizontale Verhaltensanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird ein halb strukturierter Interviewleitfaden entwickelt, der zur Durchführung eines Interviews hinsichtlich möglicher subjektiver Risikofaktoren zur Entstehung von Burnout innerhalb einer Verhaltensanalyse mit einem Lehrer verwendet werden kann. Weiterhin werden Auszüge einer solchen Verhaltensanalyse bei einem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Empirische Sozialforschung / vertikale und horizontale Verhaltensanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird ein halb strukturierter Interviewleitfaden entwickelt, der zur Durchführung eines Interviews hinsichtlich möglicher subjektiver Risikofaktoren zur Entstehung von Burnout innerhalb einer Verhaltensanalyse mit einem Lehrer verwendet werden kann. Weiterhin werden Auszüge einer solchen Verhaltensanalyse bei einem konstruierten Einzelfall aufgezeigt, mit welchem beispielhaft einige dieser Risikofaktoren, biografischen Lernerfahrungen und ungünstiges Verhalten aufrechterhaltende Faktoren realitätsnah dargestellt werden sollen. Zuletzt werden einige allgemeine Präventionsmaßnahmen abgeleitet. Zu Beginn dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen hinsichtlich der Definition, Diagnostik und Ätiologie des Burnout-Syndroms, auch in Bezug auf Lehrkräfte, vorgestellt. Im Methodenteil werden die Risikofaktoren zur Entstehung von Burnout bei Lehrkräften aus der Theorie in einen Strukturbaum gefiltert. Der hieraus entwickelte halbstrukturierte Interviewleitfaden kann zur weiteren Analyse in der Praxis genutzt werden und ist dem Anhang dieser Hausarbeit zu entnehmen. Die weitere Vorgehensweise im Interview ist im Rahmen dieser Arbeit dargelegt. Im Ergebnisteil werden auszugsweise die Antworten und Erkenntnisse aus der (fiktiv) durchgeführten horizontalen und vertikalen Verhaltensanalyse mit einer Lehrerin, die an Burnout leidet, aufgezeigt. Im anschließenden Diskussionsteil werden sie im Hinblick auf die zuvor genannten theoretischen Grundlagen sowie hinsichtlich relevanter Gütekriterien kritisch reflektiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gesundheitspsychologin im Master of Science in Leidenschaft! Ich setze mich seit 2015 dafür ein, dass meine Kunden tiefgreifende Erkenntnisse und Wissen über sich selbst und ganzheitliche Gesundheit erlangen, Transformation erleben und dadurch mehr Lebensqualität erreichen. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, wieder eigenständig und ressourcevoll Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Individuelle Einzelbetreuung ist über Coachingpakete und Beratung möglich. Meine Seminare und Vorträge für Gruppen sind inspirierend, provozierend und spaßig erlebbar. ;) Aktuelles Lieblingsseminar meiner Kunden: "Burnout? Nicht mit mir!" - Alles was du brauchst für deine Prävention, Begleitung und Nachsorge! Interesse oder Fragen? -> Schreib mir an info@oliviakeil.com für weitere Infos.