13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,2, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; ehem. Fachhochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um die Bürgerbeteiligung per Zufallsprinzip am Beispiel von Bürgerräten, oder auch Bürgerversammlung genannt, gehen. Im Bürgerrat erarbeiten durch das Losverfahren ermittelte Bürger einer Kommune, eines Landkreises oder eines Landes Empfehlungen und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Bisher nutzen lediglich 6 % der deutschen Kommunen diese Art…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,2, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; ehem. Fachhochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um die Bürgerbeteiligung per Zufallsprinzip am Beispiel von Bürgerräten, oder auch Bürgerversammlung genannt, gehen. Im Bürgerrat erarbeiten durch das Losverfahren ermittelte Bürger einer Kommune, eines Landkreises oder eines Landes Empfehlungen und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Bisher nutzen lediglich 6 % der deutschen Kommunen diese Art der Beteiligung. Daraus ergibt sich die Frage, ob es unter Abwägung behördlicher, politischer und gesellschaftlicher Blickwinkel richtig ist, diese Beteiligungsform vermehrt einzusetzen. Diese Arbeit wird außerdem Antworten auf die folgenden Fragen geben: Welche Chancen und Risiken bietet ein solches Instrument der Bürgerbeteiligung? Warum hat die Gesellschaft, der Gemeinderat oder die Verwaltung Empfehlungen zu kommunalen und oder politischen Aufgaben einer zufällig ausgewählten Gruppe umzusetzen? Und welche Themen sind dafür geeignet?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.