16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In Theorie und Praxis wird der Budgetierung viel Aufmerksamkeit gewidmet. Sie löst vor allem bei unmittelbar Betroffenen - Managern, Controllern, Mitarbeitern - unterschiedliche Reaktionen aus. Für die einen ist es eine mühselige und unerwünschte bzw. eine zur Routine gewordene Angelegenheit. Für die anderen stellt das Budget eine Herausforderung dar, die es ermöglicht, an der Gestaltung der künftigen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.69MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In Theorie und Praxis wird der Budgetierung viel Aufmerksamkeit gewidmet. Sie löst vor allem bei unmittelbar Betroffenen - Managern, Controllern, Mitarbeitern - unterschiedliche Reaktionen aus. Für die einen ist es eine mühselige und unerwünschte bzw. eine zur Routine gewordene Angelegenheit. Für die anderen stellt das Budget eine Herausforderung dar, die es ermöglicht, an der Gestaltung der künftigen Unternehmensentwicklung aktiv teilzunehmen. Das Budget wird dann zu einem wichtigen und notwendigen Führungsinstrument, das der Steuerung der Gesamtunternehmung und verschiedener Bereiche dient. In der Vergangenheit entwickelte sich die Budgetierung bzw. das Budget zu einem umfangreichen und komplexen System. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Wesen und die grundlegenden Aspekte dieses Systems zu erläutern. Im Vordergrund steht dabei der strukturelle Aufbau der Budgetierung. Bei der Erfüllung der Zielsetzung wird das System der klassischen Budgetierung erläutert. Die Arbeit ist in fünf Abschnitte unterteilt: Abschnitt A stellt die Problemstellung, Zielsetzung und Struktur der Arbeit vor. Abschnitt B bildet den Ausgangspunkt für die Erläuterungen der gesamten Arbeit. Er formuliert in erster Linie die thematischen Begriffe und klärt über die Einordnung der Budgetierung im gesamten Planungs- bzw. Controllingsystem auf. Die Funktionen der Budgetierung werden hier ebenfalls beschrieben. Abschnitt C schildert den grundlegenden Aufbau des Budgetierungsprozesses, der aus drei Phasen besteht. Auf jede einzelne Phase wird näher eingegangen, wobei den Phasen der Budgeterstellung und der Budgetkontrolle mit der anschließenden Abweichungsanalyse besondere Aufmerksamkeit gilt. Ferner werden die unterschiedlichen Verfahren der Budgetaufstellung und die Struktur des Unternehmensgesamtbudgets detailliert erläutert. Abschnitt D beschäftigt sich mit den Schwachstellen der Budgetierung. Abschließend werden bedeutende Verbesserungsalternativen zur klassischen Budgetierung vorgestellt. Abschnitt E fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.