Nicht lieferbar
Budapest MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag (eBook, ePUB) - Reiter, Barbara; Wistuba, Michael
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. "Die Stadt, die vereint" - das ist seit einigen Jahren die offizielle Losung Budapests. In der Tat sind seit November 1873 nicht nur die von der Donau geteilten Viertel Buda und Pest sowie Óbuda zu einer Stadt vereint. Mitten in Europa gelegen, verbindet Budapest viel mehr: Ost und West, Historie und Moderne, Kunst, Kultur und Wissenschaft. Barbara Reiter und Michael Wistuba präsentieren Ihnen in der sechsten Auflage unseres…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 37.51MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. "Die Stadt, die vereint" - das ist seit einigen Jahren die offizielle Losung Budapests. In der Tat sind seit November 1873 nicht nur die von der Donau geteilten Viertel Buda und Pest sowie Óbuda zu einer Stadt vereint. Mitten in Europa gelegen, verbindet Budapest viel mehr: Ost und West, Historie und Moderne, Kunst, Kultur und Wissenschaft. Barbara Reiter und Michael Wistuba präsentieren Ihnen in der sechsten Auflage unseres Reiseführers MM-City "Budapest" die prächtige Hauptstadt Ungarns auf 280 Seiten mit 160 Farbfotos. Für optimale Orientierung in der neuntgrößten Stadt der EU sorgen 63 Karten und Pläne samt doppelseitiger Übersichtskarte von Budapest mit 40 zentral gelegenen Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch und Geldbeutel. 14 ausführlich beschriebene Touren im Budapest-Reiseführer lassen Sie jede Ecke der Stadt entdecken, dazu außerhalb des Zentrums den Memento-Park, den Krepeser Friedhof und das Eisenbahn-Freilichtmuseum sowie in der Umgebung Budapests Sisis Lieblingsschloss Gödöllö und Szentendre am Donauknie. Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Die Geheimtipps von Barbara Reiter und Michael Wistuba verraten Ihnen besonders lohnende Ziele für Ihre individuelle Städtereise, etwa Hotels oder original ungarische Restaurants, die auch Einheimische frequentieren. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. "Frizz. Das Magazin" schreibt: "(...) [Man ist] mit diesem Reiseführer bestens beraten, (...) reich an Insiderwissen, das in dieser Fülle kein zweiter bietet." Die Sehenswürdigkeiten Budapests und Umgebung auf 165 Seiten Besuchen Sie mit Barbara Reiter und Michael Wistuba das Budaer Burgviertel in der Altstadt, anschließend geht es zur alten Königsresidenz und dem Budaer Burgpalast. Von hier weiter hinauf zum berühmtesten Aussichtspunkt der Stadt. Auf dem Weg liegen mit dem Rudas- und dem Gellért-Bad zwei der schönsten Bäder der Stadt. Abseits ausgetretener Pfade liegen die Wasserstadt und der Rosenhügel. Erkunden Sie die Ursprünge Budapests als römische Provinzhauptstadt Aquincum, dann zur berühmtesten Donau-Insel, der Margareteninsel, und nach Neu-Leopoldstadt. Durch die Pester Innnenstadt geht es in das Uni-Viertel mit der Großen Markthalle und dem Nationalmuseum. Kundig begleitet Sie unser Reiseführer "Budapest" durch die nördliche Innenstadt und zum Donaukorso, ins Regierungsviertel Leopoldstadt, über die Prachtstraße Andrássy út durch die Theresienstadt, zum Heldenplatz und Stadtwäldchen, nach Elisabethstadt und ins jüdische Viertel, nach Josefstadt und Franzenstadt und schließlich in die Budapester Berge.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jahrgang 1971, geboren in Niederösterreich, studierte Rechts- und Handelswissenschaften in Wien. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz, wo das Reisehandbuch 'Genferseeregion' entstand, lebt und arbeitet sie als Reisebuchautorin in Wien und in Braunschweig. Von hier aus recherchiert sie sozusagen vor ihrer Haustüre, in den schönsten Ecken Österreichs, Ungarns und Norddeutschlands. ahrgang 1971, geboren in Niederösterreich. Der promovierte Bauingenieur ist in der Wissenschaft tätig. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz, wo er gemeinsam mit Barbara Reiter (s. o.) das Reisehandbuch 'Genferseeregion' schrieb, lebt und arbeitet er in Wien und in Braunschweig.
Rezensionen
»Reiter und Wistuba hatten ganz offensichtlich eine schöne Zeit in der ungarischen Metropole und es ist ihnen gelungen, ihre Begeisterung zu Papier zu bringen. Was aber viel wichtiger ist - und das sollte auch ein Kriterium für einen guten Reiseführer sein: Beim Lesen dieses Büchleins bekommt jemand, der selbst viele Jahre in der Stadt gelebt hat, schon nach wenigen Seiten so etwas wie Heimweh, und bei dem berühmten Déjà-vu nimmt man sich vor, doch endlich mal wieder hinzufahren. So soll es sein!« Balaton Zeitung - Ungarns deutschsprachige Monatszeitung »Die Budapester werden sich freuen, dass ihre Stadt auf so lebenswerte Weise beschrieben wird. Macht man eine (oder alle) der 14 vorgeschlagenen Besichtigungstouren mit, wird Budapest bestimmt nicht langweilig werden. Man wird auf diesen Touren alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erleben und auf manchen Touren auch vom Tourismus noch verschonte Ecken entdecken [...]. Dazu zählen etwa die Touren 4 und 5, die durch die Ofner Wasserstadt und nach Altofen führen. Damit man unterwegs nicht darben muss, gibt es zu jeder Tour auch gastronomische Tipps mit kurzer Charakterisierung. - Die erste Hälfte des Bands liefert die allgemeinen Informationen, darunter sehr detaillierte Tipps über preiswerte Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu selbigen in Budapest und zu den Möglichkeiten der Nächtigung. Ein historischer Überblick vermittelt Grundinformationen zu Geschichte, Kunst und Architektur. Dabei ist eine Tabelle zu erwähnen, die beim Finden etwa von Jugendstilgebäuden hilfreich ist.« Unsere Post - Die Heimatzeitung der Deutschen in Ungarn Sehr gut aufgebaut, animierend geschrieben, nette Fotos und vor allem Praktisches in Hülle und Fülle! Buchprofile/Medienprofile Buchprofile/ Medienprofile…mehr