9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Buchwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Buchhandelsgeschichte kann unter verschiedenen Aspekten untersucht und dargestellt werden. Dabei spielen politisches und gesellschaftliches System ebenso eine Rolle wie Veränderungen und Entwicklungen dieser Strukturen. Entsprechend der jeweiligen sozialen Verhältnisse kann Buchhandelsgeschichte nach geschichtlichen oder politischen Epochen oder auch nach sozialem Wandel gegliedert und aufarbeitet werden. Der vorliegenden Untersuchung liegt die "Geschichte des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Buchwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Buchhandelsgeschichte kann unter verschiedenen Aspekten untersucht und dargestellt werden. Dabei spielen politisches und gesellschaftliches System ebenso eine Rolle wie Veränderungen und Entwicklungen dieser Strukturen. Entsprechend der jeweiligen sozialen Verhältnisse kann Buchhandelsgeschichte nach geschichtlichen oder politischen Epochen oder auch nach sozialem Wandel gegliedert und aufarbeitet werden. Der vorliegenden Untersuchung liegt die "Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert" zugrunde. Anhand dieser Geschichte wird in einem ersten Abschnitt exemplarisch die gegenwärtige Buchhandelsgeschichtsschreibung erläutert. Es wird weiter auf die Erarbeitung und das Zusammentragen von Materialien der Buchhandelsgeschichte eingegangen. Im Anschluss daran wird in einem weiteren Abschnitt auf die heute aktuellen Darstellungsformen des Gewerbes der Buchhändler eingegangen. Es schließt sich eine kritische Betrachtung der "Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert" an. Dabei wird diskutiert, ob die gewählten Darstellungsformen sinnvoll eingesetzt werden und welche Aspekte bei einer Buchhandelsgeschichte besonders beachtet werden müssen. Ist beispielsweise eine Aufteilung nach politischen Epochen sinnvoll oder sollten eher konkrete Zeitfenster beachtet werden? Sollte eine Buchhandelsgeschichte auf einzelne Gewerbezweige gesondert eingehen oder sie in ihrem Gesamtzusammenhang beleuchten? Ist es sinnvoll, die Geschichte des deutschen Buchhandels isoliert zu untersuchen oder ist es vorteilhafter, sie in ihren Wechselwirkungen mit der Buchhandelsgeschichte anderer Länder zu analysieren? Die vorliegende Ausarbeitung geht oben genannten Fragestellungen nach und bildet in einem letzten Abschnitt eine vergleichende Analyse zwischen theoretischen Überlegungen und der Umsetzung dieser in der "Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.