18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutsch), Veranstaltung: Seminar: Bildwirkungen, Bildstrukturen, Bildanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mir das Thema ‚Analyse eines Bilderbuches zum Thema Tod′ für meine Hausarbeit ausgesucht, weil ich denke, dass ‚Tod′ ein Thema ist, welches in der Grundschule zu kurz kommt. Ich selbst kann mich nicht daran erinnern, je in der Grundschule etwas zum Thema Tod gehört oder gesehen zu haben. Dabei empfinde ich es als eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.65MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutsch), Veranstaltung: Seminar: Bildwirkungen, Bildstrukturen, Bildanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mir das Thema ‚Analyse eines Bilderbuches zum Thema Tod′ für meine Hausarbeit ausgesucht, weil ich denke, dass ‚Tod′ ein Thema ist, welches in der Grundschule zu kurz kommt. Ich selbst kann mich nicht daran erinnern, je in der Grundschule etwas zum Thema Tod gehört oder gesehen zu haben. Dabei empfinde ich es als eine extrem wichtige Thematik. Es ist eine Thematik, die einen durch das ganze Leben hindurch begleitet und welche, wenn man nicht gelernt hat gesund damit umzugehen, einem ein ganzes Leben hindurch Schmerz bereitet. Ich selbst weiß, dass mir, durch ein Ereignis in meiner Kindheit, der gesunde Umgang mit dem Thema Tod sehr schwer gemacht wurde und dass ich dadurch bis heute große Schwierigkeiten mit Abschied, Trauer, Tod und Sterben habe. Gerade darum ist es mir wichtig, mich mit dem Thema in Form von Bilderbüchern auseinander zu setzten. Sicherlich zum Teil, um mir selbst ein Stück Stärke zu geben, um zu verarbeiten und die Gefühle in mir zu ordnen, doch im wesentlichen, um später im Berufsleben den Kindern in der Schule die Möglichkeit zu geben, ein gesundes Verhältnis zum Thema Tod aufzubauen und Bilderbücher sind dafür ein wichtiges und sehr gut geeignetes Medium. Ich habe nach langem Überlegen das Bilderbuch ‚Leb wohl, lieber Dachs′ zur Bearbeitung ausgewählt, weil es eines der wenigen Bilderbücher ist, von denen, die für mich zur Wahl standen, welches die Kälte, die Einsamkeit und die Traurigkeit, welche man oft empfindet, wenn jemand stirbt, anschaulich und ansprechend ausdrückt. Ich habe dieses Buch ausgewählt, weil ich es für gelungen halte. Wie jedes Bilderbuch, hat natürlich auch dieses Schwachstellen, doch auf selbige werde ich, ebenso wie auf die Vorzüge, im Laufe der Hausarbeit genauer eingehen.