15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Universität Bremen (Kulturwissenschaften ), Veranstaltung: Welt als Vermittlungstätigkeit und Technik. Bruno Latour und Actor-Network-Theory, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mitbegründer der Actor-Network-Theory, der französische Ethnologe und Wissenschaftsforscher Bruno Latour, stellt in "Die Hoffnung der Pandora" (2000) Überlegungen zu der Unterscheidung von Glaube und Wissen an. Dieser Text geht dem von Latour gestalteten Begriff des "Faitiche" auf den Grund. Konstruiert aus…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Universität Bremen (Kulturwissenschaften ), Veranstaltung: Welt als Vermittlungstätigkeit und Technik. Bruno Latour und Actor-Network-Theory, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mitbegründer der Actor-Network-Theory, der französische Ethnologe und Wissenschaftsforscher Bruno Latour, stellt in "Die Hoffnung der Pandora" (2000) Überlegungen zu der Unterscheidung von Glaube und Wissen an. Dieser Text geht dem von Latour gestalteten Begriff des "Faitiche" auf den Grund. Konstruiert aus den Vorlagen "Fait" (Fakt) und Fétiche (Fetisch), soll dieser die Barrieren unter ihnen aufbrechen. Latour postuliert, dass auch das vermeintliche "Wissen" der Wissenschaften Glaubensfragen unterliege, und vermeintliche Glaubensfragen keinesfalls einer dem Glaubenden vom Skeptiker unterstellten mystischer Überzeugung unterlägen. Auf welcher theoretischen Grundlage Latour diese Behauptungen anstellt und welche pragmatischen Konsequenzen diese zur logischen Folge haben könnten, ist Sujet dieser Arbeit. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.