5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Flüsse, Gletscher und der Wind hinterlassen auf der Erdoberfläche ihre Spuren: Berghänge, Täler, Dünen, Flussniederungen und zahlreiche andere durch Erosion und Sedimentation geschaffene Formen. Die charakteristischen Merkmale der Abtragung und Sedimentation werden als Geländeformen bezeichnet. Diese Geländeformen eines Gebietes bilden die Grundlage einer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Flüsse, Gletscher und der Wind hinterlassen auf der Erdoberfläche ihre Spuren: Berghänge, Täler, Dünen, Flussniederungen und zahlreiche andere durch Erosion und Sedimentation geschaffene Formen. Die charakteristischen Merkmale der Abtragung und Sedimentation werden als Geländeformen bezeichnet. Diese Geländeformen eines Gebietes bilden die Grundlage einer Landschaft und liefern Anhaltspunkte für den geologischen Bau und für die Entwicklungsgeschichte eines Gebietes. Aber auch Falten und Störungen, die durch Gesteinsdeformation im Zuge der Gebirgsbildung entstehen, hinterlassen ihre Spuren auf der Erdoberfläche. Auch morphologische Änderungen oder Deformationen lassen Rückschlüsse auf den ihnen zugrunde liegenden geologischen Aufbau zu.