-19%11
38,99 €
47,90 €**
38,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
-19%11
38,99 €
47,90 €**
38,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
Als Download kaufen
47,90 €****
-19%11
38,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
47,90 €****
-19%11
38,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
  • Format: PDF

Thema dieser Arbeit ist das Schaffen von Hermann Broch (1886-1951) und Stanislaw Ignacy Witkiewicz alias Witkacy (1885-1939) - der moderne Roman an der Grenze zwischen Literaturwissenschaft und Philosophie. Das Ziel der Studie besteht darin, durch close reading die formalen und inhaltlichen Ähnlichkeiten zwischen den Romanen beider Autoren aufzuweisen, die bisher noch nicht zusammen untersucht wurden. Sie lebten im multikulturellen «Schmelztiegel» Mitteleuropas, schufen im Rahmen derselben gesellschaftlichen und künstlerischen Imaginarien der Zeitenwende, waren von ähnlichen intellektuellen…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.9MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Thema dieser Arbeit ist das Schaffen von Hermann Broch (1886-1951) und Stanislaw Ignacy Witkiewicz alias Witkacy (1885-1939) - der moderne Roman an der Grenze zwischen Literaturwissenschaft und Philosophie. Das Ziel der Studie besteht darin, durch close reading die formalen und inhaltlichen Ähnlichkeiten zwischen den Romanen beider Autoren aufzuweisen, die bisher noch nicht zusammen untersucht wurden. Sie lebten im multikulturellen «Schmelztiegel» Mitteleuropas, schufen im Rahmen derselben gesellschaftlichen und künstlerischen Imaginarien der Zeitenwende, waren von ähnlichen intellektuellen Moden und Stimmungen beeinflusst. Die Mikroanalysen betreffen drei Themen: Kunst, Nationalidentität, Experimente mit der Form.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Agnieszka Hudzik, geboren in Lublin (Polen); Studium der Deutschen Philologie in Warschau sowie der Kulturwissenschaften und Philosophie in Posen; Stipendienaufenthalte an der Freien Universität Berlin und im Musil-Institut in Klagenfurt; Mitglied des Internationalen Arbeitskreises Hermann Broch; zurzeit Doktorandin an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien.