Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Trendsport Bouldern im Schulsport" und der "Konzeption einer schulinternen Boulderwand". Aufgrund der Aktualität dieses Themas sowie des zunehmenden Interesses von Seiten der Lehrkräfte ist eine Auseinandersetzung mit dem Themenschwerpunkt relevant und wertvoll. Die Motivation meinerseits für diese Thematik entspringt in erster Linie aus den persönlichen Erfahrungen, die mit der Sportart gesammelt worden sind. Hinzu kommt, dass bei…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Trendsport Bouldern im Schulsport" und der "Konzeption einer schulinternen Boulderwand". Aufgrund der Aktualität dieses Themas sowie des zunehmenden Interesses von Seiten der Lehrkräfte ist eine Auseinandersetzung mit dem Themenschwerpunkt relevant und wertvoll. Die Motivation meinerseits für diese Thematik entspringt in erster Linie aus den persönlichen Erfahrungen, die mit der Sportart gesammelt worden sind. Hinzu kommt, dass bei der Bearbeitung sowohl mein erlerntes Wissen in der Fachrichtung Sport als auch Technik in Kombination zur Anwendung kommen. Durch die zuvor erläuterten Aspekte ergibt sich für diese Arbeit folgende Forschungsfragen: Ist Bouldern eine pädagogisch wertvolle Schulsportart und gibt es eine Lösung für eine sichere, bezahlbare und selbstgebaute schulinterne Boulderwand? Die aus dem Klettern abgeleitete Sportart Bouldern erfährt immer mehr Beliebtheit. Dabei galten noch bis vor ein paar Jahren Kletterer als waghalsige Individualisten und Bouldern war überwiegend unbekannt. Heute hingegen verfügt jede größere Stadt über eine spezielle Kletter- oder Boulderhalle und Sportklettergebiete werden erschlossen oder erweitert, um der Nachfrage gerecht zu werden. Ob Indoor oder Outdoor, der Bouldersport entwickelte sich von einer Randsportart zu einer der beliebtesten Sportarten der Deutschen. Dieser Trend lässt auch den Schulsport nicht unberührt. Während das Klettern als natürliche Bewegungsform und sportliche Aktivität schon länger in der Schule thematisiert wird, zeigt sich das Bouldern als neuartiges Phänomen. Da die Trendsportart als relativ neue Erscheinung die Gesellschaft und somit auch den Schulsport prägt, existieren viele Unklarheiten. Mangelhafte Literatur und ungeklärte Fragen über beispielsweise Versicherung und Recht, Qualifikationen und Anschaffungen sorgen für einen Informationsmangel mit entstehenden Unsicherheiten aufseiten des pädagogischen Personals. Darüber hinaus sind sie mit der Fragestellung konfrontiert, ob sich diese Sportart für eine Thematisierung im Sportunterricht überhaupt eignet, welchen pädagogischen Wert dieser Sport für die Schüler besitzt und ob man mit diesem Trend mitgehen muss. Viele kletterbegeisterte Lehrkräfte haben jedoch bereits erkannt, dass Bouldern zahlreiche der im Schulsport gewünschten Lehrziele bereithält. Dies führt dazu, dass zunehmend mehr Schulen ihr Bewegungsangebot durch die Anschaffung einer Boulderwand erweitern wollen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.