Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Aus einer Buchrecherche wird ein Spiel um Macht und Geld. Der Einsatz: das Leben Unschuldiger. Eine geheimnisvolle Botschaft, ein Mord im Pflerschtal, die Suche nach stillen Helfern der Südtiroler Freiheitskämpfer - das alles bricht über die junge Reporterin Marie Pichler herein. Sie sucht Hilfe bei dem deutschen Star-Journalisten Tom Bauer, der seinen Ruhestand in Sterzing genießt. Ohne es zu ahnen, geraten beide in die Mühlen einer Geheimorganisation, die in Italien die Fäden zieht. In einem Verwirrspiel aus Politik und Macht geht es für die beiden bald um Leben und Tod.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Holger J. August (geboren 1971) lebt und arbeitet in München, wenn er nicht gerade in Südtirol unterwegs ist. Mittlerweile bezeichnet er Südtirol als zweite Heimat, in der er viele Bekanntschaften und Freundschaften pflegt. Auch ist er dort als Berater und Coach für das Nachrichtenteam bei Südtirol 1 tätig. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet er als Journalist. Erst für Tageszeitungen und die Nachrichtenagentur AP, später als Hörfunkjournalist für Radiosender in NRW, Hessen und Bayern. Seit 2017 präsentiert er die Frühnachrichten bei BAYERN3 im Bayerischen Rundfunk. Seine Leser finden ihn auf Facebook und Instagram, wo er sich immer auch für sie Zeit nimmt.
Produktdetails
- Verlag: Athesia-Tappeiner Verlag
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 23. April 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9788868397494
- Artikelnr.: 70443200
"Ein Thriller - spannend wie True Crime, vielleicht ja auch mit einer Prise Wahrheit." Jacqueline Belle, Moderatorin und Host des BAYERN 3 Erfolgspodcasts "TRUE CRIME - Unter Verdacht" Ein Thriller, der reichlich Spannung und Nervenkitzel verspricht! Neue Welt
Broschiertes Buch
Bombenjahre – Kampf für die Freiheit
Der Kriminalroman/Südtirol Thriller beginnt mit einem brutalen Mord an einem 83 jährigen Urtiroler. Durch einen Schuss in den Hinterkopf wird Alfred Kerschbaumer regelrecht hingerichtet. Nur, was hat ein Mensch verbrochen, dass er …
Mehr
Bombenjahre – Kampf für die Freiheit
Der Kriminalroman/Südtirol Thriller beginnt mit einem brutalen Mord an einem 83 jährigen Urtiroler. Durch einen Schuss in den Hinterkopf wird Alfred Kerschbaumer regelrecht hingerichtet. Nur, was hat ein Mensch verbrochen, dass er dermaßen brutal gefoltert wird. Er lebte allein, abgeschieden und unauffällig. Seine Frau verstarb vor 20 Jahren.
Mit diesem Mord fängt eine unermüdliche Ermittlungsarbeit an, nicht durch die ortsansässige Polizei, sondern durch die noch junge Reporterin Marie Pichler. Und dann ist da auch noch Tom, Tom Bauer, ein ehemaliger Journalist, welcher sich nach privaten Schicksalen während seiner Zeit in München nach Südtirol ins beschauliche Sterzing zurückgezogen hat. Unter der Führung von Marie und Tom bildet sich eine Ermittlungstruppe, die Sachen aus den 60ern aufdecken und hierbei selbst in große Gefahr geraten. Schnell merken sie, dass man keinem trauen kann, nicht mal der Carabinieri. Der geschichtliche Hintergrund für diesen Thriller sind die Freiheitskämpfe der Südtiroler im Jahre 1963.
Für mich ließ sich der Roman anfänglich sehr schwer lesen. Ich hatte Probleme, in die Handlung hineinzufinden. Die Sprünge in die einzelnen Abschnitte waren für mich sehr irritierend. Insbesondere störten mich mittendrin die einzelnen Kommentare und das erwähnte„Klick Klick Klick“ des Dienststellenleiters mit seinem Kugelschreiber. Bei mir wurde dadurch der Lesefluss unterbrochen. Die Hauptprotagonisten waren für mich deutlich dargestellt, nur die Nebenausführenden der einzelnen „Taten“ waren nicht leicht zuzuordnen.
Spannung kam erst zum Schluss auf, als es um die eigentliche Tat/Anschlag ging. Hier hätte ich jedoch vermutet, dass es sich um eine Tat in Zusammenhang mit den Freiheitskämpfen aus den 60ern geht. Im Großen und Ganzem ein Thriller, der laut Cover mehr Spannung und Handlung vermuten ließ. Daher von mir 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Holger J. August verwebt in seinem sehr spannenden, interessanten Roman Vergangenheit und fiktive Gegenwart.
Damals haben in Südtirol viele gestandene Männer ihr Leben riskiert, weil sie nicht zu Italien gehören wollten. Da ist so viel hinter verschlossenen Türen ver-und …
Mehr
Holger J. August verwebt in seinem sehr spannenden, interessanten Roman Vergangenheit und fiktive Gegenwart.
Damals haben in Südtirol viele gestandene Männer ihr Leben riskiert, weil sie nicht zu Italien gehören wollten. Da ist so viel hinter verschlossenen Türen ver-und gehandelt worden, wovon kaum je jemand Kenntnis bekommen hatte. Und wenn, war derjenige seines Lebens nicht mehr sicher.
Im Roman geht es um eine junge Reporterin, die für das örtliche Blatt, den " Boten" Artikel schreibt, ab und zu ein gesellschaftliches Event besucht, aber eigentlich weg, in die große weite Welt will. Das, so meint sie, gelingt, wenn sie einen Artikel oder noch besser ein Buch über die Jahre des Widerstandes schreibt, nur, sie kommt mit ihrer Recherche nicht weiter, teils, weil die, die etwas wissen, immer noch lieber schweigen, andererseits sind viele der Wissenden bereits verstorben.
Als dann im Pflerschtal ein alter Mann erschossen wird, die Polizei kaum Ermittlungen anstellt und alles unter den Teppich gekehrt werden soll, schließt sich Marie, so heißt die junge Dame, mit Tom Bauer, einem gestandenen Journalisten, kurz und bittet ihn um Tipps. Tom ist gar nicht begeistert, aber Herbert, sein Wirt und mittlerweile Freund legt ein gutes Wort für Marie ein.
Und dann kennt der Autor kein Bremsen mehr, die Handlung steigert die Spannung, bis.... ja bis eine Bombe hochgeht, und dann ist auch Tom nicht mehr zu bremsen.
Zur Spannung in der Handlung kommt noch eine große Portion Liebe zu Südtirol mit wunderschönen Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und Wanderrouten hinzu.
Das blutrote Cover spricht ebenfalls eine deutliche Sprache. Schön ist die etwas erhabene Schrift aus weißem Lack.
Ein weiteres Buch aus dem Athesia-Tappeiner-Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für