Nicht lieferbar
Bodypercussion im Musikunterricht (eBook, ePUB) - Schneider, Sonja
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Um SuS mit Bodypercussion vertraut zu machen, müssen sie sich zunächst dem Grundschlag (Puls) bewusst werden, der als "gleichmäßig durchgehaltene[r] Schlag in der Musik"2 definiert wird. Dies kann durch Klatsch- und Sprechübungen unterstützt werden. Beim Sprechen verwendet man sogenannte "Vocals". Dieser Begriff stammt aus der Vocal Percussion, also dem rhythmischen Sprechen3, und bezeichnet das Wort, welches rhythmisch gesprochen wird.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.29MB
Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Um SuS mit Bodypercussion vertraut zu machen, müssen sie sich zunächst dem Grundschlag (Puls) bewusst werden, der als "gleichmäßig durchgehaltene[r] Schlag in der Musik"2 definiert wird. Dies kann durch Klatsch- und Sprechübungen unterstützt werden. Beim Sprechen verwendet man sogenannte "Vocals". Dieser Begriff stammt aus der Vocal Percussion, also dem rhythmischen Sprechen3, und bezeichnet das Wort, welches rhythmisch gesprochen wird. Ebenso von Bedeutung ist das Metrum, also die "regelmäßige Abfolge von betonten und unbetonten Grundschlägen"4, das in gleichem Maße geschult werden soll, wozu die bereits genannten Übungen ebenfalls angewendet werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.