13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten I, Sprache: Deutsch, Abstract: "BodyMods verändern mehr als das Aussehen deines Körpers oder wie er sich anfühlt, sie verändern das, was du im Kern deines Selbst bist." (Kasten, 2006, S. 234) Veränderungen sind Gegebenheiten unseres Lebens und gehören zum Erwachsenwerden dazu. Jeder autonome Mensch hat ein Bewusstsein für sich selbst. Durch genetische Bedingungen geformt, verändern wir uns im Wandel der Zeit durch…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.27MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten I, Sprache: Deutsch, Abstract: "BodyMods verändern mehr als das Aussehen deines Körpers oder wie er sich anfühlt, sie verändern das, was du im Kern deines Selbst bist." (Kasten, 2006, S. 234) Veränderungen sind Gegebenheiten unseres Lebens und gehören zum Erwachsenwerden dazu. Jeder autonome Mensch hat ein Bewusstsein für sich selbst. Durch genetische Bedingungen geformt, verändern wir uns im Wandel der Zeit durch äußere Einflüsse. Gegenstand der wissenschaftlichen Betrachtung sind in der Praxis beobachtete unterschiedliche Lebensgeschichten und deren Ausprägungen, Begegnungen mit Menschen mit dem Gefühl, dass die Gesellschaft Rechenschaft erwartet, durch wachsenden Frust unserer Gemeinschaft auf das gesellschaftlich stigmatisierte Denken, Leben und Handeln, vermisste Autonomie, erlebte Kulturunterschiede und beobachtete seelische Defizite in diversen Praktika. So entstand meine Motivation eine Hausarbeit zum Thema "Body-Modifications als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion" zu schreiben. Im Verlauf meiner Arbeit möchte ich mich mit dem schon oft wissenschaftlich (z.B. Kasten) sowie tiefenpsychologisch (z.B. Freud) betrachteten Body-Modifications im Allgemeinen und deren mögliche Motive beschäftigen. Ich möchte die Frage klären, ob Body-Modifications eine bewusste Rebellion der heranwachsenden Gesellschaft, eine Antwort auf unsere immer leistungsorientiertere und einseitiger denkende Gesellschaft sind und wie sie wirken. Im Kapitel 2 möchte benennen, was man unter dem Begriff "Body - Modification versteht und die wie der Begriff entstand. Kapitel 3 soll Formen und Motive aufzeigen und im Kapitel 4 möchte ich speziellen Bezug auf Magersucht als eine Form der Body-Modifications am Beispiel von Lena S. nehmen. Ich hoffe anhand von Lena S. aus systemtheoretischer Sicht sowie psychoanalytisch betrachtet, die Entstehung von Rebellion und Gefahren von daraus resultierenden Süchten analysieren zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Anna Vernaleken, B.A., wurde 1986 in Heilbad Heiligenstadt im Eichsfeld/ Thüringen geboren. Ihr Studium der Angewandten Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Erfurt schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad der Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in Bereichen der Kriminologie, Gender und der internationalen und nationalen Kulturalität. Fasziniert von diesen Themengebieten verbrachte die Autorin mehr als ein Jahr in anderen Ländern wie Australien und Südafrika und schärfte somit ihre interkulturelle Kompetenz.