Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen an (bilinguale) Erstleseliteratur und prüft, ob bilinguale Erstlesebücher Kinder bei ihrem Schriftspracherwerb angemessen unterstützen können. Im theoretischen Teil werden die Stufen des Schriftspracherwerbs sowie die fachdidaktischen Anforderungen an (bilinguale) Erstlesebücher dargestellt. Anschließend wird ein bilinguales Erstlesebuch analysiert. Die Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen an (bilinguale) Erstleseliteratur und prüft, ob bilinguale Erstlesebücher Kinder bei ihrem Schriftspracherwerb angemessen unterstützen können. Im theoretischen Teil werden die Stufen des Schriftspracherwerbs sowie die fachdidaktischen Anforderungen an (bilinguale) Erstlesebücher dargestellt. Anschließend wird ein bilinguales Erstlesebuch analysiert. Die Arbeit ist in insgesamt sieben Kapitel aufgeteilt. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Fragestellung und dem Aufbau der Arbeit. Darauf folgen im zweiten Kapitel die theoretischen Modelle des Schriftspracherwerbs in der Erstsprache Deutsch und bei Kindern, welche Deutsch als Zweitsprache lernen. Anschließend wird innerhalb des dritten Kapitels die Methodik der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring erläutert und auf diese Arbeit bezogen. Im vierten Teil der Arbeit wird der Verlag Edition bi:libri und dessen Erstlesekonzept analysiert. Darauffolgend wird im fünften Kapitel ein Analysekatalog anhand von Fachliteratur zusammengestellt, welcher die Grundlage für die Analyse des Erstlesebuchs "Pia sucht eine Freundin/Pia finds a friend" in Kapitel sechs bildet. Zuletzt werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und mit weiteren bilingualen Erstlesebüchern von Edition bi:libri verglichen, ebenso wird ein Fazit, welches die Forschungsfrage beantwortet, gebildet. Das Buch "Pia sucht eine Freundin" sowie alle anderen Titel der Reihe "billi – ich lese zweisprachig" werden im weiteren Verlauf dieser Arbeit nur noch mit ihrem deutschsprachigen Titel beschrieben.