Nicht lieferbar
Bildungsethik (E-Book) (eBook, ePUB) - Philipp, Thomas
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Wie soll ein junger Mensch sein? Verantwortungsvoll, einfühlsam, neugierig, kreativ, begeisterungsfähig und politisch gebildet? Nein. Heute zählt nur, was man messen kann. Fit für den Arbeitsmarkt reicht. Diese Entscheidung bedeutet, sich der Knechtschaft des dumpfen Funktionierens zu überlassen. Nur Selbstreflexion bietet einen Ausweg. Ein politischer Entwurf mit philosophischen Mitteln.

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.11MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Wie soll ein junger Mensch sein? Verantwortungsvoll, einfühlsam, neugierig, kreativ, begeisterungsfähig und politisch gebildet? Nein. Heute zählt nur, was man messen kann. Fit für den Arbeitsmarkt reicht. Diese Entscheidung bedeutet, sich der Knechtschaft des dumpfen Funktionierens zu überlassen. Nur Selbstreflexion bietet einen Ausweg. Ein politischer Entwurf mit philosophischen Mitteln.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Philipp studierte Geschichte, Theologie und Psychoanalyse in Tübingen, Paris und Heidelberg und wurde mit einer Arbeit über das Menschenbild der Psychosomatischen Medizin promoviert. Er war als Jugend- und Studierendenseelsorger sowie in der Bildungsarbeit tätig. Von 2006 bis 2017 leitete er das aki, die Berner Katholische Hochschulseelsorge. Thomas Philipp hat bereits zahlreiche Werke, die sich zwischen den Bereichen Theologie, Psychotherapie, Spiritualität und Bildung einordnen lassen, veröffentlicht.
Rezensionen
Philipps Buch ist ein wunderbares Plädoyer wider den dumpfen Imperativ des Funktionierens. Carl Bossard condorcet.ch 20200218