13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich explizit mit dem Thema Bildung und Inklusion. Ausschlaggebend für die Wahl des Themas war der Besuch einer integrativen Klasse in der Unterstufe (5 - 10. Klasse) und die Begegnung mit Menschen mit Behinderung. Das Ziel der wissenschaftlichen Arbeit liegt darin, sich mit dem Thema Bildung und Inklusion auseinanderzusetzen, es zu analysieren und die Notwendigkeit des Bildungsbegriffs hinsichtlich der Inklusion zu erläutern. Im ersten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich explizit mit dem Thema Bildung und Inklusion. Ausschlaggebend für die Wahl des Themas war der Besuch einer integrativen Klasse in der Unterstufe (5 - 10. Klasse) und die Begegnung mit Menschen mit Behinderung. Das Ziel der wissenschaftlichen Arbeit liegt darin, sich mit dem Thema Bildung und Inklusion auseinanderzusetzen, es zu analysieren und die Notwendigkeit des Bildungsbegriffs hinsichtlich der Inklusion zu erläutern. Im ersten Schritt geht es um einige theoretische Hintergründe. Zunächst soll eine begriffliche Grundlage für die vorliegende Arbeit geschaffen werden, indem der Begriff Inklusion erklärt wird. In diesem Zusammenhang wird im nächsten Punkt die Inklusion in den historischen Kontext eingeordnet, welche sich in drei Unterthemen Exklusion zur Inklusion, die Salamanca-Erklärung und die UN-Behindertenrechtskonvention gliedert. In Kapitel drei liegt der Fokus auf dem Thema Inklusion an Schulen bezüglich auf Schulen mit gemeinsamem Lernen, Schulformen, darunter die Regel- und Förderschule, wobei man detailliert auf die Entwicklungen der Förderschulen eingeht. Letztendlich folgt das Kapitel Bildung und Schule mit den Unterkapiteln Bildung im Allgemeinen und die Funktion von Schule. Abschließend wird die Arbeit anhand eines Fazits beendet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.